Wählen Sie Ihr Land oder Region


South Africa

EN

Canada

FR EN

México

ES EN

United States

EN

Australia

EN

China / 中国

ZH EN

India

EN

Korea / 대한민국

KO EN

Malaysia

EN

Singapore

EN

Taiwan / 台灣

ZH EN

Thailand

TH EN

Vietnam

VI EN

Česká Republika

CS EN

Danmark

DA EN

Deutschland

DE EN

España

ES EN

France

FR EN

Ireland

EN

Österreich

DE EN

Polska

PL EN

Schweiz / Suisse / Svizzera

DE FR IT EN

Svenska

SV EN

Netherlands

NL EN

Norwegen

EN

Global

EN

Bitte fangen Sie an zu tippen, um Vorschläge zu erhalten.

Suchvorschläge

Vorschläge werden geladen.


Produkte

Vorschläge werden geladen.


Team „Kunststofftechnik“ bei Bossard Deutschland

header

 

Experten für intelligente Verbindungs- und Befestigungstechnik, die funktioniert

 

kloeden tobiasUnsere Mission und unsere Expertise: Spezielle Verbindungs-, Befestigungs- und Verschlusslösungen für spezielle Kunststoffmaterialien“, formuliert Tobias Klöden den Anspruch seines Teams „Kunststofftechnik“, das sich bei Bossard Deutschland im Zuge einer umfassenden Neuorganisation gebildet hat.

Ihm zur Seite stehen Marc Hennings (Account Development), Kevin Klein (beide Business Development), Johannes Hegele und Maximilian Hirschle (beide Technical Sales) sowie Jochen Froese und Luca Ebhard (Customer Sales) – gemeinsam stellen sie sicher, dass jeder bekannte und neue Bossard-Kunde aus der kunststoffverarbeitenden Industrie einen „1:1 Ansprechpartner hat, der nicht nur die Bossard Produkte und Services versteht, sondern auch weiß, wie wir Konstrukteure, Entwickler, Einkäufer und Ingenieure der Kunststoffindustrie ticken“, so Tobias Klöden.

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK), Sandwich-Materialien mit Wabenstruktur und Schaumstoffe, Thermoplaste wie Polyamid (PA), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC) und Duroplaste wie z.B. Epoxidharze und Phenolharze – die Welt der Kunststoffe ist riesig. Und riesig scheinen auch die Möglichkeiten, die sie in Industrie und Alltag bieten, „sofern man weiß, wie man sie am besten verbindet und befestigt“, unterstreicht Geschäftsführer Dr. Daniel Philippe Stier.

 

Passende Verbindungen und Befestigungen im Leichtbau

Dr Daniel StierBei Bossard trage man dem stetig wachsenden Kunststoff-Markt mit einem eigenen Team Rechnung. Immerhin zählen Statistiken weit mehr als 50 Millionen Tonnen Kunststoff, die pro Jahr allein in Deutschland verarbeitet werden. Nachdem Metall über Jahrhunderte hinweg die Industrien als Werkstoff bestimmt hatte, forciert nicht zuletzt das Diktat „immer leichter“ den wachsenden Bedarf von Kunststoffen in fast allen denkbaren Anwendungen.

Das Thema „Leichtbau“ ist über fast alle Branchen hinweg einer der wichtigsten und innovativsten Motoren in Entwicklung und Produktion. Allerorts richtet sich der Fokus auf die Verringerung von Gewicht, von Ressourcen (Nachhaltigkeit) und Kosten, und auf Recycling.

Dr. Daniel Philippe Stier: „So selbstverständlich Kunststoff heutzutage erscheint, so individuell und speziell ist er. Und er stellt besondere Herausforderungen, wenn es um das Thema „Verbindungs- und Befestigungstechnik“ geht – sowohl bei der Verbindung von Kunststoffen miteinander als auch mit anderen Materialien. Und hier kommt unser Team „Kunststoff“ ins Spiel. Denn die Kollegen besitzen die Expertise und das Verständnis für die Eigenschaften und Anwendungen, um die richtigen Verbindungslösungen für Ihre spezifischen Anwendungen auszuwählen und zur Verfügung zu stellen.“

 

Verbindungstechnik bereits beim Design-In berücksichtigen

„Ganz wichtig“, ergänzt Tobias Klöden: „Je früher man bei Design und Entwicklung auch Experten aus der Verbindungstechnik einbindet, desto optimierter ist das Produkt und umso größer sind die Einsparpotentiale für den Kunden. Wir unterstützen gerne bereits in der Konstruktion – abgestimmt auf Einsatz und Anwendung erarbeiten wir mit unserem langjährigen Engineering Knowhow gemeinsam die passende Lösung für die Einbausituation unter Gewährleistung der Funktion des Bauteils. Im Ergebnis verringern wir damit Zeit, Ausschuss und Kosten und erhöhen Sicherheit, Komfort und Effektivität.

 

Das Know-how und die Erfahrung eines internationalen Konzerns

Durch die neue Segment-Struktur steht jedem Kunden ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, er nutzt auch bei Bedarf das Knowhow und die Erfahrung eines großen Teams von ausgewiesenen Spezialisten – allein bei Bossard Deutschland sind das über 120 Experten*innen (Business- und Account Developer, Technical Sales Specialists, Einkäufer, Logistik-Fachleute). „Nicht zu vergessen das umfassende Know-how der gesamten Bossard Gruppe als Global Player in der Verbindungs- und Befestigungstechnik. Bossard, das sind mehr als 2.900 Mitarbeiter*innen an 82 Standorten in 32 Ländern und Partnern in allen Regionen der Welt. Diese gemeinsame Wissensbasis ermöglicht es uns, eine umfassende Beratung und Unterstützung zu bieten – und hier ganz wichtig: auch allen Kunden mit Standorten in verschiedenen Ländern“, so Dr. Daniel Philippe Stier.

 

Mehr Informationen

Weitere Informationen zu Verbindungstechnik für Kunststoffanwendungen finden Sie auf unserer neuen Branchenseite. 



Zur Kunststoff-Branchenseite