Wählen Sie Ihr Land oder Region


South Africa

EN

Canada

FR EN

México

ES EN

United States

EN

Australia

EN

China / 中国

ZH EN

India

EN

Korea / 대한민국

KO EN

Malaysia

EN

Singapore

EN

Taiwan / 台灣

ZH EN

Thailand

TH EN

Vietnam

VI EN

Česká Republika

CS EN

Danmark

DA EN

Deutschland

DE EN

España

ES EN

France

FR EN

Ireland

EN

Österreich

DE EN

Polska

PL EN

Schweiz / Suisse / Svizzera

DE FR IT EN

Svenska

SV EN

Netherlands

NL EN

Norwegen

EN

Global

EN

Bitte fangen Sie an zu tippen, um Vorschläge zu erhalten.

Suchvorschläge

Vorschläge werden geladen.


Produkte

Vorschläge werden geladen.


Eine besondere Herausforderung: Verschlusslösung für Wartungsklappen an Zügen

header

 

Bossard Deutschland als Entwicklungspartner mit passgenauer Lösung

 

Jan OelmaierDie Analogie drängt sich geradezu auf: Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Komfort sind Versprechen, die Bahnreisende an ihrem Fortbewegungsmittel schätzen – und die wichtige Vorgaben bei der Wartung der Zugmaschinen und Waggons sind. „Die Dauer der Instandhaltung und Wartung der Züge und wie man sie verkürzen kann, sind ein ständiges Thema bei den Bahngesellschaften“, weiß Jan Oelmaier von Bossard Deutschland. 

Auf der Suche nach der technisch besten und wirtschaftlich vernünftigsten Lösung: Zusammen mit Kollegen stellte sich unser Expert Engineering Professional/Electrical Products der Herausforderung, eine führende Bahngesellschaft bei der Verkürzung der Wartungszeiten ihrer Züge zu unterstützen.

 

Sicherer, schneller, komfortabler

Aber der Reihe nach: Zur visuellen Überprüfung nach möglichen Leckagen müssen regelmäßig an den Unterseiten von Lokomotive und Waggons vom Fachpersonal die Wartungsklappen geöffnet werden. Dabei galt es, jedes Mal 20 Schrauben zu lösen, die massive Klappe abzunehmen und dann wieder mit den 20 Schrauben zu fixieren. Eine „für das Wartungspersonal sehr schwere und nicht ungefährliche Über-Kopf-Arbeit“, so Jan Oelmaier.

Hier sahen die Ingenieure der Bahngesellschaft großes Optimierungspotential – und entschieden sich, dass die Wartung künftig mit einem Endoskop durch drei Löcher pro Klappe erfolgen soll. Diese wiederum müssen danach wieder verschlossen werden. Nur wie? Um diese Frage zu beantworten, holte man Bossard mit ins Boot.

 

Die beste Lösung aus drei guten Ansätzen

Jan Oelmaier: „Tatsächlich hatten wir aus den Bossard Bereichen Access Solution, Clinching und Electrical Products gleich drei sehr gute Lösungsansätze. Als erklärter Entwicklungspartner unserer Kunden war es nun wichtig, dass wir alle drei Vorschläge vorstellten und mit den Ingenieuren vor Ort diskutierten. Es galt, die Anwendung samt ihrer Anforderungen aus der Sicht der Kunden bis ins kleinste Detail zu spezifizieren – und die dafür perfekte Verschlusslösung zu ermitteln.“

Die Entscheidung fiel schließlich aus dem Bereich „Electrical Products“ auf

  • Verschlussschraube samt NBR O-Dichtungsring mit
  • Gegenmutter sowie
  • Reduktionsgewinde als Bindeglied.

Wichtig: Im Bossard Sortiment werden die Artikel standardmäßig in PA6 (verschleißfester Gleitkunststoff) oder Messing vernickelt angeboten. Da die Teile u.a. wegen Steinschlag und Korrosionsgefahr besonders rauen Bedingungen ausgesetzt sind, liefert der Verbindungs- und Befestigungsspezialist nun in Edelstahl.

 

Mehr Informationen zu Verbindungselemente für Schienenfahrzeuge und unsere "Electrical Products“ finden Sie auf unserer Webseite unter nachfolgenden Links.

 

Verbindnungstechnik Bahnindustrie Elektrotechnik