Wählen Sie Ihr Land oder Region


South Africa

EN

Canada

FR EN

México

ES EN

United States

EN

Australia

EN

China / 中国

ZH EN

India

EN

Korea / 대한민국

KO EN

Malaysia

EN

Singapore

EN

Taiwan / 台灣

ZH EN

Thailand

TH EN

Vietnam

VI EN

Česká Republika

CS EN

Danmark

DA EN

Deutschland

DE EN

España

ES EN

France

FR EN

Ireland

EN

Österreich

DE EN

Polska

PL EN

Schweiz / Suisse / Svizzera

DE FR IT EN

Svenska

SV EN

Netherlands

NL EN

Norwegen

EN

Global

EN

Bitte fangen Sie an zu tippen, um Vorschläge zu erhalten.

Suchvorschläge

Vorschläge werden geladen.


Produkte

Vorschläge werden geladen.


Stoppen Sie ungewolltes Lösen von Schrauben – nehmen Sie es nicht zu locker!

 

Von der Stromerzeugung bis hin zur Automatisierung, von Transportmitteln bis hin zu Freizeit- und Sportanlagen, von Prüf- und Messanlagen bis hin zur Gesundheitstechnologie, von digitalen Gadgets bis hin zu Kinderspielzeug: Schraubverbindungen werden für die Montage in diesen Bereichen verwendet. Eine zentrale Herausforderung bei Schrauben ist die Vibrationssicherheit.

Das Thema der Vibrationssicherheit zieht stets das Interesse der Produktentwickler, Produktionsexperten, Wirtschaftsingenieure sowie Wartungs- und Sicherheitsbeauftragten auf sich. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: die Sicherheit hat höchste Priorität!

Michael Kaas vom Bossard-Expertenteam hat das Thema «Vibrationssicherheit» als besonders bedeutendes Problem bei Verbindungselementen ausgewählt und gibt einen Einblick in die Thematik. Erfahren Sie im Fachartikel mehr über die folgenden Aspekte:

  • Kräfte
  • Kopfausführung
  • Merkmale der Gewindesicherung
  • Selbstklebende Beschichtungen
  • Unterlegscheiben


stop loosening

Erfahren Sie mehr zum Thema "Stoppen Sie das ungewollte Lösen von Schrauben" und laden Sie jetzt Ihr komplettes White Paper kostenlos herunter.

Laden Sie Ihr White Paper herunter