White Paper
Das Festfressen von Verbindungselementen aus rostfreiem Stahl
Verstehen und verhindern Sie das Kaltverschweissen bei Verbindungselementen aus Edelstahl, Aluminium und Titan. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Mechanismen und Strategien wie Schmierung und Oberflächenbehandlungen.
Kaltverschweissung ist ein häufiges und bedeutendes Problem, das Verbindungslemente aus Edelstahl, Titan und Aluminium betrifft. Dieses Phänomen - auch Festfressen genannt - tritt auf, wenn sich die Oberflächen der ineinandergreifenden Gewinde aufgrund von Reibung und Materialhaftung festsetzen. Dies führt häufig zu Schäden oder Ausfällen während der Montage.
Edelstahl, bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit, ist aufgrund seines hohen Reibungskoeffizienten im Vergleich zu anderen Metallen besonders anfällig für Kaltverschweissung.
Wichtige Erkenntnisse
Dieses White Paper befasst sich mit den Mechanismen des Festfressens und behandelt wesentliche Themen der Kaltverschweissung von Edelstahl und verschiedene Methoden zur Vermeidung dieser Probleme. Durch das Verständnis der Ursachen und den Einsatz von Strategien wie ordnungsgemässer Schmierung, Oberflächenbehandlung und intelligenter Konstruktion können Ingenieure die mit Festfressen verbundenen Risiken mindern. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Verbindungselementen in Ihren Anwendungen.
