Wählen Sie Ihr Land oder Region


South Africa

EN

Canada

FR EN

México

ES EN

United States

EN

Australia

EN

China / 中国

ZH EN

India

EN

Korea / 대한민국

KO EN

Malaysia

EN

Singapore

EN

Taiwan / 台灣

ZH EN

Thailand

EN

Česká Republika

CS EN

Danmark

DA EN

Deutschland

DE EN

España

ES EN

France

FR EN

Ireland

EN

Österreich

DE EN

Polska

PL EN

Schweiz / Suisse / Svizzera

DE FR IT EN

Svenska

SV EN

Global

EN

Bitte fangen Sie an zu tippen, um Vorschläge zu erhalten.

Suchvorschläge

Vorschläge werden geladen.


Produkte

Vorschläge werden geladen.


Aktuelles

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

März 2023

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Neue Umsatzbestmarke in anspruchsvollem Umfeld
  • Assembly Technology Expert: Expert Test Services: Reibwerte und deren Fallstricke
  • Smart Factory Logistics: Last Mile Management: Mit Intralogistik noch Effizienter
  • Product Solutions: Verbindungselemente für Verbundmaterialien und Kunststoffe
  • Proven Productivity: VERWO AG: Mit der Bossard-Academy und den Fachseminaren noch näher an den Bedürfnissen des Kunden
  • Global – lokal: Bossard Product Roadshow

Geschäftsabschluss 2022: Robuste Ertragskraft in herausforderndem Umfeld
Bossard Proven Productivity Logo

März 2023

Neue Bestmarken in anspruchsvollem Umfeld

Nach zwei Jahren Pandemie, zahlreichen Lockdowns und anhaltenden Herausforderungen in den globalen Lieferketten, haben uns der Fachkräftemangel sowie die Lohn und Kosteninflation im vergangenen Geschäftsjahr zusätzlich gefordert. Zudem haben der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende europäische Energiekrise sowie die steigenden Spannungen zwischen China und Taiwan zu weiteren Marktunsicherheiten geführt.

In diesem anspruchsvollen Umfeld und trotz der Belastung durch den starken Schweizer Franken, konnte Bossard dank der hohen Nachfrage in allen drei Marktregionen sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebs- und Konzerngewinn neue Bestwerte erreichen. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 1 153,8 Mio. CHF (Vorjahr: 995,1 Mio. CHF). Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 141,5 Mio. CHF (Vorjahr: 123,3 Mio. CHF), was einer EBIT-Marge von 12,3 % (Vorjahr: 12,4 %) entspricht. Der Konzerngewinn legte um 7,7 % auf 105,6 Mio. CHF (Vorjahr: 98,0 Mio. CHF) zu. Somit erzielte die Bossard Gruppe zum ersten Mal in der Firmengeschichte einen Umsatz von über 1 Mrd. CHF und einen Konzerngewinn von über 100 Mio. CHF.

Für unsere Handelspartner
Handel und Bau

Februar 2022

Bossard bedient Gewerbe- oder Handwerksbetriebe auch in intensiver und enger Zusammenarbeit mit ausgewählten lokalen wie auch überregionalen Handelspartnern. Diese Handelspartner haben die Möglichkeit auf die umfassenden Bossard-Dienstleistungen in den Bereichen Produktlösungen, technische Beratung (Assembly Technology Expert) oder Warenbewirtschaftung- und Logistiklösungen (Smart Factory Logistics) zurückzugreifen und so auch ihren Endkunden anzubieten.

Damit stellt Bossard eine flächendeckende Versorgung aller Kundengruppen mit bekannten Brand-Produkten, einem breiten DIN-/Norm-Sortiment und vielfältigen, innovativen Verbindungslösungen sicher.

Sie möchten die Haeger® Maschine erst testen, bevor Sie sie kaufen? Kein Problem!
Haeger Demo Raum

Januar 2023

Im neuen Haeger® Ausstellungsraum ist genau dies möglich, denn die erfolgreiche Haeger® Einpressmaschine 824 Windows Touch 4e mit automatischer Zuführung ist in unserem Demo Raum ausgestellt. Sie können die Maschine von der Einstellung, übers Rüsten bis zur Einpressung selbst testen. Gerne dürfen Sie auch eigene Werkstücke mitnehmen.

Zudem erhalten Sie einen Überblick in die Vielfalt der Einpresstechnik von PennEngineering® und in die faszinierende Produktwelt von Bossard.

Neue Bestmarken in anspruchsvollem Umfeld
Bossard Proven Productivity Logo

Januar 2023

Die Bossard Gruppe erzielte in einem anspruchsvollen Umfeld und trotz Belastung durch den starken Schweizer Franken in allen drei Marktregionen neue Bestmarken. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 1’153,8 Mio. CHF (Vorjahr: 995,1 Mio. CHF). Organisch entsprach dies einem Wachstum in Lokalwährung von 15,0 %. Auch im vierten Quartal präsentierten sich alle Regionen erfreulich. Der Umsatz stieg auf 276,2 Mio. CHF (Vorjahr: 250,8 Mio. CHF), ein Plus von 13,3 % in Lokalwährung.

Alles Gute fürs Neue Jahr
New Year

Januar 2023

Ein neues Jahr steht in den Startlöchern. Gemeinsam sehen wir einem Jahr 2023 mit neuen Möglichkeiten, Hoffnungen und Erwartungen entgegen. Bossard freut sich auf Ihr Vertrauen und eine erfolgreiche Zusammenarbeit in neuen und bestehenden Projekten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viele erfolgreiche und schöne Momente, die viel Freude bereiten. Auf ein glückliches, gesundes und gesegnetes 2023!

Öffnungszeiten Jahresende
Weihnachtslogo

Dezember 2022

Während den Feiertagen bleibt unser Betrieb von Freitag, 23. Dezember 2022, ab 16.00 Uhr bis Dienstag, 3. Januar 2023, 7.30 Uhr, geschlossen:

  • Letzte Warenlieferung: Freitag, 23. Dezember 2021, 16.00 Uhr
  • Letzte Warenannahme: Freitag, 23. Dezember 2021, 12.00 Uhr
  • E-Shop Bestellungen, die in der Zeit zwischen 23. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 eintreffen, werden ab dem 3. Januar 2023 ausgeliefert.

Wir sind ab dem 3. Januar 2022 wieder für Sie da.
Bossard wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023!

Ihre Bossard AG

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

Dezember 2022

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Real Time Manufacturing Services
  • Assembly Technology Expert: Verschlanken Sie mit Expert Assortment Analysis Ihr C-Teile-Sortiment
  • Smart Factory Logistics: Dem Arbeitskräftemangel in der Produktion entgegenwirken
  • Product Solutions: Jacob Belüftungslösungen für Gehäuse Gebündelte Energie: Elektrische Verbindungslösungen von Bossard
  • Proven Productivity: Nachhaltig: Neues Logistikzentrum von Bossard Frankreich
  • Global – lokal: Effiziente Kommissionierlösung mit Pick-by- und Put-to-light / Neuer EFDA-Präsident kommt von Bossard

Access Solution
Access Solution Brands

November 2022

Überall dort, wo Sie auf Maschinenteile zugreifen, diese berühren, justieren, öffnen oder schliessen müssen, verfügen wir über hochwertige Lösungen, die speziell auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Produkte kommen unter anderem in Branchen wie dem Maschinenbau, der Eisenbahn- und der Automobilindustrie zum Einsatz.

Durch unsere Markenpartner bieten wir innovative Lösungen, die den höchsten Qualitäts- und Konstruktionsstandards entsprechen. Bossard bietet folgende Marken an:

Camloc, Camloc Motion Control, Dirak, Durbal, Ergostyle, Elesa, Halder, Southco, Witol

Die Digitalisierung der Produktion – Aufschlag Industrie 4.0
SFA Webinar

Oktober 2022

Wir wissen nicht, wie Sie sich die Zukunft der industriellen Produktion vorstellen. Aber wir haben eine Lösung, die den Weg dorthin ebnet und die wir Ihnen gern vorstellen möchten: Smart Factory Assembly von Bossard.

Mit Bossard Smart Factory Assembly vernetzen wir alle relevanten Montagewerkzeuge und Gerätschaften und das mit einer einzigen Lösung.

Der Kern einer digitalen Montageanleitung ist das einfache Herunterbrechen des Montageprozesses auf einzelne Arbeitsschritte. Somit assistiert das System den Mitarbeitenden Schritt für Schritt und begleitet ihn interaktiv durch den Prozess.

Wir beraten Sie gerne!
Buchen Sie Ihren Wunschtermin für eine kurze, persönliche und kostenlose Präsentation per Video Call mit unseren Experten.

Neue Partnerschaft mit Géraldine Frey
Géraldine Frey

Oktober 2022

Mit grosser Freude verkünden wir, dass Bossard Schweiz eine Partnerschaft mit der schnellsten Zugerin, Géraldine Frey, eingegangen ist!

Die Sprinterin wird mit Blick auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris unterstützt.

Géraldine Frey, die 25 Jahre junge und erfolgreiche Leichtathletin aus Unterägeri hat bereits beachtliche sportliche Erfolge erzielt: Sie ist eine der schnellsten Frauen der Schweiz. Als 100m und 200m Sprinterin sowie Teil der 4x100m Staffel durfte sie die Schweiz an mehreren Grossanlässen vertreten. Hinzu kommen eine Vielzahl Schweizermeistertitel in der Halle und im Freien. Der 4. Rang der 4x100m Staffel an den Weltmeisterschaften in Doha 2019 führte zur Wahl zum «Team des Jahres» an den SRF Sports Awards. Während der Hallensaison 2022 wurde sie mit 7.11s über 60m Vize-Schweizermeisterin und die drittschnellste Schweizerin aller Zeiten.

Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Géraldine und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer sportlichen Laufbahn!

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

September 2022

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Bossard in Paris auf der JEC-World 2022
  • Assembly Technology Expert: Expert Education: Lernen mit dem Bossard E-Learning Portal
  • Smart Factory Logistics: Massgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktion mit SmartBin Cloud
  • Product Solutions: Bossard 3D-CAD-Modelle Zuführ- & Setzgeräte für PEM® Einpressbefestiger
  • Proven Productivity: Tuningspezialist nutzt «Realtime Manufacturing Service» (RMS)
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind.

Das Bossard E-Learning Portal Lernen Sie, wann und wo es Ihnen passt!
ATE E-Learning

September 2022

Mit dem E-Learning-Portal als Teil der Expert Education Services bietet Ihnen Bossard einen persönlichen Zugang zu den unterschiedlichsten Fragestellungen der Verbindungstechnik. Dabei haben Sie die Möglichkeit, ganz nach Ihrem Ermessen und in Ihrem eigenen Tempo zu lernen.

Sie möchten die Haeger® Maschine erst testen, bevor Sie sie kaufen? Kein Problem!
Haeger Demo Raum

September 2022

Im neuen Haeger® Ausstellungsraum ist genau dies möglich, denn die erfolgreiche Haeger® Einpressmaschine 824 Windows Touch 4e mit automatischer Zuführung ist in unserem Demo Raum ausgestellt. Sie können die Maschine von der Einstellung, übers Rüsten bis zur Einpressung selbst testen. Gerne dürfen Sie auch eigene Werkstücke mitnehmen.

Zudem erhalten Sie einen Überblick in die Vielfalt der Einpresstechnik von PennEngineering® und in die faszinierende Produktwelt von Bossard.

SOUTHCO® – Verschlüsse und Scharniere
SOUTHCO® Cam- and compression-latches

August 2022

Bossard führt ein breites und umfassendes Sortiment an Southco®-Produkten, die für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden können. Ob in den Bereichen Fahrzeug- oder Sonderfahrzeugbau, Maschinenbau, Beleuchtungs- oder Medizintechnologie, das Produktportfolio von Bossard bietet eine Vielzahl von Lösungen im Bereich der Scharnier- und Verschluss-Technik.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und Auswahl des besten Produktes für die Lösung Ihrer Herausforderungen. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und erfahren Sie, wie Southco®-Lösungen einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können. Wir beraten Sie schnell, kostenlos und kompetent.

 

Bossard an der Holz Messe in Basel
Bossard an der Holz Messe

August 2022

Die Messe Holz Basel ist die führende Fachmesse für die Holzbearbeitungsbranche. Rund 350 Aussteller, darunter auch Bossard, präsentieren sich auf der Holzmesse Basel mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Neuheiten für die Holzbearbeitung. Gerne begrüssen wir Sie auf unserem Messestand und stellen Ihnen aktuellen Produktneuheiten, Highlights und innovativen Lösungen aus unserem Portfolio vor. 

Besuchen Sie uns deshalb vom 11.-15. Oktober auf der auf der Holz Messe in Basel. Es erwarten Sie einige Neuheiten und viel Raum für Networking!

Bossard Academy – die Expertinnen und Experten für Schraubenverbindungen
Teilnehmer in einem Workshop in der Bossard Academy

August 2022

Die Bossard Academy ist ein Ort der praxisnahen Wissensvermittlung, der Innovation und der Inspiration für neue verbindungstechnische Lösungen.
Wir unterstützen Sie in der Bedarfsklärung, Entwicklung, Planung und Durchführung von Fachseminaren und Schulungen zu allen Themen der Schraub- und Verbindungstechnik. Dabei helfen wir Ihnen, Ideen für neue Produkte umzusetzen und Gesamtbetriebskosten in der Fertigung, um bis zu 40 Prozent zu senken.

Unser Bildungsangebot richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Entwicklung, Montage, Fertigung, Qualitätssicherung und Einkauf. Die Schulungen und Workshops bieten wir auf Deutsch, Französisch oder Englisch an – auf Wunsch auch direkt bei Ihnen im Unternehmen.

Mit nur drei Klicks zum gesuchten Produkt!
E-Shop

Juli 2022

Der gesamte Bossard Katalog ist jetzt digital. Verlinkungen innerhalb des Dokuments und zum Bossard E-Shop machen die neue Sortimentsübersicht zu einem bedienerfreundlichen und effizienten Such- und Findewerkzeug.

Da unser Sortiment schneller wächst als wir die Neuheiten im klassischen Katalogformat vorstellen konnten, haben wir eine zeitgemässe Alternative entwickelt. Die Lösung besteht in der Kombination einer Produktübersicht im druckerfreundlichen DIN-A4-Format ergänzt mit interaktiven Elementen und einer Verknüpfung zum Bossard E-Shop.

NEU im Sortiment: Die Produktlinie von Tox
Tox

Juli 2022

Tox-Dübel bieten innovative Produkte und kompetente Lösungen im Bereich der Befestigungstechnik, produziert in Deutschland. Mit dem TRI - dem roten Allzweckdübel - ist Tox bekannt geworden und ist heute ein führender Anbieter in Europa. Bis heute baut Tox auf Markendübel, die durch eine hohe Verarbeitungsqualität überzeugen.
Das umfassende Sortiment von Befestigungen für leichte, mittlere bis hin zu schweren Lasten ist konsequent auf die Bedürfnisse der Endkunden ausgerichtet. Das durchdachte Montagesystem Thermo & Thermo Plus von Tox zur Anwendung im Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) bildet dabei ebenfalls ein Schwerpunkt im neuen Sortiment von Bossard.

Cr(VI)-Verbot für Korrosionsschutzschichten
chromatierte Verbindungselemente

Juli 2022

Verzinkt schwarz chromatierte Verbindungselemente bald nicht mehr verfügbar

Ab dem 21. September 2024 verbieten EU-Richtlinien (EU-Altautorichtlinie 2000/53/EG) den Einsatz chrom(VI)-haltiger Passivierungsschichten. Glücklicherweise gibt es chrom(VI)-freie schwarze Beschichtungen, die als Alternative eingesetzt werden können. Dadurch ist eine Umstellung technisch in den meisten Fällen problemlos möglich.
Durchaus vorstellbar ist, dass die Industrie bereits vor Ablauf der gesetzlichen Frist im September 2024 die Herstellung von Korrosionsschutzüberzügen mit Chrom(VI) beendet. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich schon jetzt dieser Thematik anzunehmen und Alternativbeschichtungen zu evaluieren und die Umstellung vorzubereiten.

POP® – Blindniete und Nietensysteme
POP Nieten

Juni 2022

Das POP® Blindnietensystem bietet eine schnelle und einfache Montagelösung in Blechen und Verbundwerkstoffen, die selbst anspruchsvollen Anwendungen und Prozessen gerecht wird.

Die originalen Blindniete der bekannten Marke POP® verbinden zuverlässig und effizient zwei oder mehr Teile, unabhängig von deren Werkstoff, egal ob es sich dabei um Stahl, Kunststoff oder andere Materialien mit unterschiedlichen Festigkeiten und Materialstärken handelt. Je nach Anwendung können Sie dabei aus verschiedenen Arten von Blindnieten, Materialien und Nietköpfen auswählen.

Nachhaltigkeit bei Bossard Schweiz
Nachhaltigkeit

Juni 2022

Integration von Nachhaltigkeit: Fokus auf vier Themenfelder

In der «Blue Garage», einer Kreativ-Werkstatt der Bossard Gruppe, widmete sich eine Arbeitsgruppe dem Thema Nachhaltigkeit. Dabei kristallisierten sich vier Fokusthemen heraus:

  • Mit Future Proven Solutions verstehen wir das Leistungsversprechen der Produkte und Services von Bossard.
  • Im Fokusthema Reduced Footprint fassen wir sämtliche Bemühungen von Bossard zusammen, die Umweltbelastung durch unsere Geschäftstätigkeit zu reduzieren.
  • Bei Empowered People stehen unsere Mitarbeiter als treibende Kraft hinter dem Erfolg von Bossard.
  • Beim Fokusthema Fair Partnership steht die Integrität und Reputation von Bossard im Zentrum.

"Unser Ziel ist eine klimaneutrale Bossard Gruppe"

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

Juni 2022

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Integration von Nachhaltigkeit: Fokus auf vier Themenfelder
  • Assembly Technology Expert: Expert Walk: Ganzheitliche Betrachtung der Montagelinie
  • Smart Factory Logistics: Bossard und Komax: Für mehr Nachhaltigkeit und höhere Produktivität
  • Product Solutions: Die neue Bossard Sortimentsübersicht Smarte Lösungen für die Bahnindustrie
  • Proven Productivity: Germans Boada: Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit mit dem Internet der Ding
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind.

Unser E-Shop Helpcenter
FAQ

Mai 2022

In unserem Helpcenter finden Sie nützliche Tutorial-Videos, die Ihnen helfen, sich schnell und einfach im E-Shop zurechtzufinden, sowie Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQs). 

Ausbau der Marktpräsenz in den Benelux-Staaten
Jeveka

April 2022

Die Bossard Gruppe übernimmt die niederländische Jeveka B.V., einen renommierten Grosshändler für Befestigungselemente und baut damit ihre Präsenz in den Benelux-Staaten deutlich aus.

«Mit Bossard verbindet uns eine seit Jahrzehnten bestehende Partnerschaft. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit durch den Beitritt zur Bossard Gruppe zu vertiefen und so das Produkt- und Dienstleistungsangebot für unsere Kunden zu stärken», betonen die ehemaligen Eigentümer Stephanie und Adriaan Veltkamp.

Generalversammlung 2022
Bossard Proven Productivity Logo

April 2022

Generalversammlung genehmigt alle Anträge

Die Generalversammlung der Bossard Holding AG hiess mit grosser Mehrheit alle Anträge des Verwaltungsrats gut und bestätigte alle bestehenden Verwaltungsräte in ihren Ämtern. Präsident des Verwaltungsrats bleibt Dr. Thomas Schmuckli.

Im Weiteren genehmigte die Generalversammlung den Dividendenvorschlag des Verwaltungsrats. Entsprechend wird vom Jahresgewinn eine Bruttodividende von 5,10 CHF auf die börsenkotierten Namenaktien A und von 1,02 CHF auf die Namenaktien B ausgeschüttet. Die Bossard-Namenaktie A wird ab dem 13. April 2022 ex Dividende gehandelt. Die Dividendenzahlung erfolgt per 19. April 2022.

Ganzheitliche Optimierung mit dem Expert Teardown Service
Expert Test Services - akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz

April 2022

Beim Expert Teardown Service werden die Verbindungslösungen unter die Lupe genommen. Ein Experte in diesem Bereich ist Stefan Landthaler. Als Business Development Manager berät er kleine, mittelständische und grosse Unternehmen – stets nach dem Motto: «Es geht fast immer noch einfacher und besser. Eine meiner Erfahrungen bezieht sich auf diejenigen, die sagen ‹Das geht nicht›. Und dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht», so Landthaler.

Indem man beim Expert Teardown ein Produkt demontiert und systematisch auf mögliche Verbesserungen untersucht, gelingt es, die Produkte zu optimieren und die Teile-, Herstell- und Prozesskosten zu senken.

Industrieforum 2025
Keyvisual Industrieforum 2025

April 2022

Die vergangenen zwei Jahre haben der Digitalisierung in Unternehmen einen regelrechten Schub verliehen – aber ist die Vision einer «Digital Industry» umgesetzt? Das 9. «Industrieforum 2025» geht dieser Frage auf den Grund. Digitalstrategie, Nachhaltigkeit, Smart Factory und Digital Twin – diese sowie weitere Themen werden während 14 Referaten von unseren Speakern beleuchtet, die auch die Erfahrungen ihrer Firmen weitergeben werden.

Keynote-Speaker Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. eröffnet das Forum mit seinem Referat «Warum Fortschritt mehr als Technologiekompetenz erfordert». An der begleitenden Ausstellung präsentieren über 20 innovative Firmen ihre Lösungen im Bereich Industrie 4.0/ Digitalisierung - so auch Bossard. 

Erleben Sie am 9. «Industrieforum 2025» Smart Factory Assembly und erfahren Sie aus erster Hand, wie Smart Factory Assembly für eine optimale Prozesskontrolle in der manuellen Montage sorgt.


Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

März 2022

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Jeveka B.V: Ausbau der Marktpräsenz in den Benelux-Staaten
  • Assembly Technology Expert: Demontieren, analysieren, optimieren: Ganzheitliche Optimierung mit dem Expert Teardown Service
  • Smart Factory Logistics: Pandemie-Effekt in den Lieferketten
  • Product Solutions: Bossard ecosyn®-IMX Schrauben Marktsegment Robotik
  • Proven Productivity: Ein stabiles Rückgrat: Entwicklungspartner beim Apotheken-Kassensystem ADGKAi von JDM
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind.

Ausserdem hat sich Bossard dieses Jahr dazu entschieden einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit dem klimaneutralen Label gleichen wir die unvermeidlichen CO2-Emissionen aus, die mit unserer Kunden- und Mitarbeiterzeitschrift anfallen.

Neue Partnerschaft im Bereich der Presstechnik
Klauke

März 2022

Um den stetig wachsenden Bedürfnissen der Kabelindustrie nachzukommen, umfasst das Produktportfolio bei Bossard seit Herbst letzten Jahres das Sortiment der Pressanschlusstechnik von Gustav Klauke GmbH.

Perfektes Zusammenspiel zwischen Verbindungselement und Werkzeug Klauke steht für hochwertige elektrische Verbindungstechnik sowie Werkzeuge zum Pressen und Schneiden in unterschiedlichsten Branchen. Das umfangreiche Produktportfolio und die Systemlösungen bieten Ihnen für sämtliche Aufgaben die richtigen Werkzeuge und Materialien.

Online E-Shop - Unsere Produktlösungen
E-Shop

März 2022

Schnell, einfach und bequem

Es sind die kleinen Teile, die Ihr Produkt zur Einheit zusammenfügen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl von mehr als 200'000 verschiedenen Standard- und Markenartikel direkt ab Lager - hier online bestellbar. Ergänzt wird dieses Sortiment mit Sonderartikel, zugeschnitten auf Ihre Anwendung.

Geschäftsabschluss 2021: Robuste Ertragskraft und neue Bestmarken
Bossard Proven Productivity Logo

März 2022

Robuste Ertragskraft und neue Bestmarken

Auch das vergangene Geschäftsjahr stand im Zeichen der COVID-19 Pandemie. Einerseits wurde unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben durch ständig wechselnde Rahmenbedingungen gefordert, wobei es besonders die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu schützen galt. Andererseits setzte sich der bereits im Vorjahr begonnene, global breit abgestützte Wirtschaftsaufschwung weiter fort, auch wenn zum Jahresende eine Tendenz zur Normalisierung erkennbar wurde.

Dank der hohen Nachfragedynamik in allen drei Marktregionen verzeichnete Bossard trotz grosser Herausforderungen auf dem Beschaffungsmarkt sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebs- und Konzerngewinn neue Bestmarken. Der Umsatz betrug im vergangenen Geschäftsjahr 995,1 Mio. CHF (Vorjahr: 812,8 Mio. CHF). Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 123,3 Mio. CHF (Vorjahr: 86,4 Mio. CHF), was einer EBIT-Marge von 12,4 % (Vorjahr: 10,6 %) entspricht – ein Rekordresultat in einem anspruchsvollen Jahr. Dies gilt ebenfalls für den Konzerngewinn, welcher 98,0 Mio. CHF (Vorjahr: 67,8 Mio. CHF) betrug.

Expert Test Services
Expert Test Services - akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz

Februar 2022

Eine zuverlässige, unabhängige und normgerechte Qualitätssicherung stellt die Grundlage für eine kontinuierlich hohe Produktqualität dar. Mit unseren technischen Prüflaboratorien unterstützen wir Sie dabei, die Qualität Ihrer Produkte und Prototypen zu prüfen, Schadensanalysen durchzuführen und gezielt Risiken zu reduzieren.

Akkreditiert, zertifiziert, qualifiziert - Wir stimmen unseren Prüfaufbau präzise auf Ihre individuellen Anforderungen ab und entwickeln in enger Zusammenarbeit fortschrittliche Prüfmethoden.

Bossard Smarttools
Smarttools

Februar 2022

Machen Sie einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und profitieren Sie von unseren mit Sensoren ausgestatteten, akkubetriebene Schraub- und Nietgeräte.

Der Einsatz intelligenter Werkzeuge in der Montage erhöht die Prozesssicherheit und Produktivität, was zu einem deutlichen
Einsparpotenzial führt. Mit ihnen kann unabhängig vom Standort der Steuerung gearbeitet werden. Solche Werkzeuge empfangen Informationen über den nächsten Arbeitsschritt über WLAN direkt aus dem System und geben Informationen über den letzten Arbeitsstand.

 

Drehteile & Frästeile online berechnen und bestellen
RMS

Februar 2022

Prototypen und Kleinserien können Sie jetzt einfach online bestellen. Ihr Vorteil: Unschlagbare Liefertermine bei gewohnt hoher Qualität.

Über die Onlineplattform Real Time Manufacturing Services erhalten Sie unser Angebot für Ihre Dreh- und Frästeile innerhalb von wenigen Sekunden, nachdem Sie Ihre 3D-Daten hochgeladen und die Spezifikationen für Ihr Produkt bestätigt haben.

Schnell sind wir auch bei Produktion und Lieferung – ein unschätzbarer Vorteil in dieser unsicheren Zeit. Die abgebildeten Projekte konnten dank RMS in Rekordzeit realisiert werden.

 

 

Product-Management bei Bossard
Neue Brands bei Bossard Schweiz

Februar 2022

Mit der Einführung der neuen Hauptabteilung «Products» verstärkt Bossard Schweiz den Fokus auf das Product Management.

 

 

Ein Rekordjahr mit erfreulichem Abschluss
Bossard Proven Productivity Logo

Januar 2022

Die Bossard Gruppe erzielte in einem starken wirtschaftlichen Umfeld dank weiterer Marktanteilsgewinne im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 995,1 Mio. CHF (Vorjahr: 812,8 Mio. CHF). Organisch entsprach dies einem Wachstum von 21,1 %, währungsbedingte und akquisitorische Effekte leisteten einen positiven Beitrag. Auch im vierten Quartal präsentierten sich alle Regionen erfreulich, auch wenn der hohe Basiseffekt des Vorjahres in der Region Amerika deutlich spürbar war. Der Umsatz der Bossard Gruppe stieg im vierten Quartal um 17,9 % auf 250,8 Mio. CHF (Vorjahr: 212,8 Mio. CHF).

Pick-By-Light und Put-To-Light
Pick-by-Light

Januar 2022

Zeitsparend und Effizient - Mit den Systemen SmartBin Cloud und SmartLabel Cloud mit integrierter Pick-by- und Put-to-light-Lösung gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung Smart Factory. 

Alles Gute fürs Neue Jahr
New Year

Januar 2022

Für das Jahr 2022 wünschen wir Ihnen alles Gute. Weiterhin viel Glück, Kraft und Gesundheit!

Öffnungszeiten Jahresende
Weihnachtslogo

Dezember 2021

Während den Feiertagen bleibt unser Betrieb von Donnerstag, 23. Dezember 2021, ab 16.00 Uhr bis Montag, 3. Januar 2022, 7.30 Uhr, geschlossen:

  • Letzte Warenlieferung: Donnerstag, 23. Dezember 2021, 16.00 Uhr
  • Letzte Warenannahme: Donnerstag, 23. Dezember 2021, 12.00 Uhr
  • E-Shop Bestellungen, die in der Zeit zwischen 23. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022 eintreffen, werden ab dem 3. Januar 2022 ausgeliefert.

Wir sind ab dem 3. Januar 2022 wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

Ihre Bossard AG

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

Dezember 2021

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Bossard SmartTools: Geführte Montage und Datenerfassung für konsistente Ergebnisse
  • Assembly Technology Expert: Qualitätssicherung nach Mass mit Expert Test Service
  • Smart Factory Logistics: Pick-by-Light und Put-to-Light
  • Product Solutions: Marktsegment Medizintechnik und Life Sciences Technische Sauberkeit in der Verbindungstechnik
  • Proven Productivity: Semat Zoeller-Gruppe: Strukturelle Vernietung in der Welt des Lastwagens
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind.

Neue Partnerschaft im Bereich der Presstechnik
Klauke steht für hochwertige elektrische Verbindungstechnik und Werkzeuge zum Pressen, Schneiden und Lochen in unterschiedlichsten Branchen. Das umfangreiche Produktportfolio und die Systemlösungen bieten Ihnen für sämtliche Aufgaben die richtigen Werkzeuge und Materialien. Denn wenn es um die perfekte Verbindung in der Elektrotechnik geht, sind vor allem zwei Dinge entscheidend: dass Sie für jede Aufgabe das passende Werkzeug haben und dass Verbindungsmaterial und Werkzeug perfekt aufeinander abgestimmt sind.

November 2021

Aufgrund einer neuen strategischen Ausrichtung unseres langjährigen Partners Nexans Power Accessories Germany GmbH und den stetig wachsenden Bedürfnissen der Kabelindustrie wird das Sortiment der Pressanschlusstechnik bei Bossard neu durch Gustav Klauke GmbH ersetzt.

Per sofort finden Sie das neue Klauke Sortiment der Presskabelschuhe, Pressverbinder und Werkzeuge im Bossard E-Shop.

DIE WELTNEUHEIT: Gewindetragbolzen von Halder
Gewindetragbolzen von Halder

November 2021

Kugeltragbolzen und Gewindetragbolzen sind schnell und einfach einsetzbare, robuste Tragelemente, mit denen auch schwere Lasten schnell und sicher angehoben werden können. Der bewährte Kugeltragbolzen ist bereits bekannt und hat sich vielfach im industriellen Einsatz bewährt. Der Gewindetragbolzen hingegen ist eine echte Weltneuheit: Zur Befestigung im Werkstück wird damit nur noch ein passendes metrisches Gewinde benötigt.

Bossard Code- zuverlässige und unkomplizierte Logistiksysteme
Bossard Code

November 2021

Mit dem neuen Bossard Code wird die Bestellung regelmässig verwendeter Artikel noch einfacher. Dank Integration in die ARIMS Mobile App können Bestellungen schnell und intuitiv ausgelöst werden. Mit dem Smartphone wird der QR- oder Strichcode eines Behälters erfasst und die Bestellung drahtlos übermittelt.

Integration von KVT-Fastening, Dietikon zu Bossard AG
KVT zieht um. Herzlich Willkommen!

November 2021

KVT-Fastening, Dietikon wird per heute, 1.11.2021 in die Muttergesellschaft, die Bossard AG in Zug, integriert. Bossard hat das Unternehmen im Jahr 2012 akquiriert und seither erfolgreich am Standort Dietikon weiterentwickelt. Durch die Konsolidierung in Zug profitieren Kunden von einem noch umfassenderen Produkt und Service-Angebot aus einer Hand.

Im Zuge der Zusammenführung der beiden Firmen wird die Klebetechnik von KVT-Fastening in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Die KDT AG (Klebe- und Dosiertechnik) wird mit bestehenden Innen- und Aussendienst-Mitarbeitenden weiterhin aus dem bisherigen Standort in Dietikon operieren.

Mehr Sicherheit und Qualität durch Berechnung Ihrer Schraubenverbindungen
Berechnung von Schraubenverbindungen

Oktober 2021

Haben Sie schon einmal etwas von der VDI-Richtlinie 2230 gehört? Jedenfalls sollten Sie, denn die VDI-Richtlinie 2230 setzt die Standards für die Qualität und Sicherheit hochfester Schraubenverbindungen. Wir erklären Ihnen die Bedeutung und den Nutzen der Richtlinie und warum es bei der Konstruktion Ihrer Produkte auf die Wahl der richtigen Verbindungselemente ankommt.

Profitieren auch Sie von unserer Expertise.

 

Eine Einführung in die EU-Direktiven REACH und RoHS
REACH und RoHS Logo

Oktober 2021

REACH und RoHS sind Regularien der Europäischen Union und massgeblich für den Handel in der EU und innerhalb Europas. Aber wie lassen sich REACH und RoHS voneinander abgrenzen und welche Materialien und Unternehmen sind davon eigentlich betroffen? 

Erfahren Sie hier, was die Verordnung und Richtlinie genau definieren, welche Materialien darunter fallen und wie sich REACH und RoHS voneinander abgrenzen lassen.

 

Leister Technologies AG - Logistiksystem mit hoher Flexibilität
Leister

Oktober 2021

Die Leister Technologies AG setzt als innovatives Schweizer Unternehmen auf das Last Mile Management der Bossard AG. Um die betriebsinternen Abläufe bis hin zu den Fertigungslinien zu optimieren, hat sich die Leister Technologies AG zur Modernisierung ihrer C-Teile-Bewirtschaftung (vorher Kanban 2-Box-System) entschieden. Ziel war es, eine industrie-4.0-taugliche, papierlose und effiziente Lösung für ca. 600 verschiedene Artikel zu finden. 

Erfahren Sie hier, wie die Bossard AG mit ihrer neuen Logistiklösung begeistert und die Anforderungen des Kundens erfüllt hat.

 

Bossard beteiligt sich am Innovationsspirit im Herzen von Biel/Bienne
Bossard in der Swiss Smart Factory in Biel/Bienne

September 2021

Mit dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) entsteht zwei Gehminuten vom Bieler Bahnhof ein Forschungszentrum zu den Themen Industrie 4.0, Energiespeicherung, Advanced Manufacturing und Healthtech. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie werden Forschungsresultate beschleunigt in marktfähige Lösungen umgesetzt. Hier erfahren Sie mehr... 

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

September 2021

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Smart Factory Assembly: Die digitale Transformation in der Montage
  • Assembly Technology Expert: Expert Design Service: Mehr Sicherheit und Qualität durch Berechnung Ihrer Schraubenverbindungen
  • Smart Factory Logistics: SmartLabel Cloud: Die revolutionäre Cloud-Etikettenlösung
  • Product Solutions: REACH und RoHS: Eine Einführung
  • Proven Productivity: Leister Technologies AG: Logistiksystem mit hoher Flexibilität
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind.

KVT Fastening wird in die Muttergesellschaft, die Bossard AG, integriert
Bossard Proven Productivity Logo

September 2021

Bossard hat das Unternehmen KVT-Fastening im Jahr 2012 akquiriert und seither erfolgreich am Standort Dietikon weiterentwickelt. Durch die Konsolidierung in Zug profitieren Sie als unser Kunde von einem noch umfassenderen Produkt und Service-Angebot aus einer Hand. Als Kunde von KVT-Fastening können Sie auch in Zukunft auf das fachspezifische Knowhow und Ihre bekannten Ansprechpartner zählen.

Im Zuge der Zusammenführung der beiden Firmen wird die Klebetechnik von KVT-Fastening in ein eigenständiges Unternehmen überführt.

KDT AG
Die KDT AG (Klebe- und Dosiertechnik) wird mit bestehenden Innen- und Aussendienst-Mitarbeitenden weiterhin aus dem bisherigen Standort in Dietikon operieren. Mit dem neu gegründeten Unternehmen fokussiert sich KDT auf die Klebe- wie auch auf die Dosiertechnik. Weiterhin werden Sie als Kunde von KDT die bekannten Marken Loctite, Kömmerling, Scapa, 3M, Araldite, KDG, KUV, Tapeko erhalten.

"Wir sind überzeugt, Sie in Zukunft noch besser als Partner der Verbindungstechnik beraten und bedienen zu können."

 

Ecosyn®-grip: Losdrehsicherheit bei voller Tragfähigkeit
Ecosyn-grip Schraube

Juli 2021

Schrauben mit Innenantrieb und kleiner Kopfhöhe haben oft den Nachteil, dass die Materialaussparung für den Antrieb zu einer Schwächung des Schraubenkopfes führt. Daher können hohe Torsionsbelastungen, wie sehr festes Anziehen, zu einem Schraubenversagen führen.

Die ecosyn®-grip kombiniert das ansprechende Design einer ISO 7380-2-Schraube mit voller Tragfähigkeit einer 8.8-Schraube. Damit ist die Schraube voll tragfähig und kann auch grosse Betriebskräfte übertragen. Dies ist ein wesentliche Vorteil zu Schrauben mit niedrigem Kopf.

Weitere Informationen zur ecosyn®-grip finden Sie im Bossard E-Shop.

Bossard Cloud Revolution
SmartBin Cloud

Juni 2021

SmartBin Cloud bringt Sie einen Schritt weiter. Das neue vollumfängliche System kombiniert das bewährte SmartBin System mit dem neusten SmartLabel System und stellt ein Vorreiter für weitere technologische Innovationen dar.

Kontaktieren Sie einen unserer Experten, um mehr über SmartBin Cloud zu erfahren. Wir versorgen Sie gerne mit weiteren Informationen und beantworten Ihre Fragen.

Die neue BOMI ist online
Bossard Proven Productivity Logo

Juni 2021

Gerne machen wir Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • Company News: Together we Create: Die Menschen hinter den Kulissen
  • Assembly Technology Expert: Seminare, Webinare und E-Learning: Wir machen unsere Kunden zu Experten
  • Smart Factory Logistics: SmartBin Cloud: Real-time – transparent - zuverlässig
  • Product Solutions: Produktinnovationen mit Bossard: Das neue White Paper: Verbindungslösungen für Verbund- und Kunststoffmaterialien
  • Proven Productivity: SWARCO FUTURIT: Wie die kleinsten Teile für die größte Prozessoptimierung sorgen
  • Global – lokal: Wir sind da, wo Sie sind. 

Der Weg zur Fabrik 4.0 mit Smart Factory Assembly
Smart Factory Assembly

Juni 2021

Der Kern einer digitalen Montageanleitung ist das einfache Herunterbrechen des Montageprozesses auf einzelne Arbeitsschritte. Somit assistiert das System den Mitarbeitenden Schritt für Schritt und begleitet ihn interaktiv durch den Prozess. Zusätzlich können alle relevanten Montagehilfsmittel und Werkzeuge für den jeweiligen Arbeitsschritt vernetzt und angesteuert werden. 

Die daraus resultierenden Daten schaffen Transparenz, um Optimierungspotenziale zu erkennen und die Rückverfolgbarkeit der Produktionsdaten zu gewährleisten.

Nord-Lock - Keilsicherung für höchste Ansprüche
Nord-Lock

Mai 2021

Unübertroffene System-Sicherheit

Das Nord-Lock Keilsicherungsscheibenpaar ist ein rein mechanisches Maschinenelement, das die Schraubenverbindung durch Verriegelungsprinzip anstatt durch Reibung sichert und somit konventionellen Schraubensicherungen überlegen ist. Nord-Lock bietet so eine zuverlässige Schraubensicherung, auch unter extremen Vibrationen oder dynamischen Belastungen. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Maximale Sicherheit bis einschliesslich der Schraubenqualität 12.9
  • Einfache Montage und Demontage
  • Zuverlässige Losdrehsicherung
  • Gleicher Temperatureinsatz wieSchraube
  • Wiederverwendbar
  • Oberflächenschonend
  • Zuverlässige Schraubensicherung auch unter extremen Vibrationen und dynamischen Belastungen

 

Fachseminare in der Bossard Academy
Webinare Bossard Schweiz

Mai 2021

Keine Zeit zum Lesen? Unsere Experten erklären unter 50 Sekunden, worum es in den Fachseminare geht.

In der neuen Bossard Academy treffen Innovation, Inspiration und Verbindungstechnik aufeinander. In modernsten Räumlichkeiten bieten wir Ihnen die optimale Möglichkeit zur Vermittlung von theoretischen und praktischen Kenntnisse zum neusten Stand der Technik. Informieren Sie sich mit kurzen Videobotschaften über unsere nächsten Seminare gestützt auf der neuen VDI/VDE-Richtlinie 2637 - Bedarfsgerechte Qualifikation für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Wir helfen Ihnen, die Wissenschaft der Verbindungstechnik zu verstehen
neues Design der White Paper

April 2021

White Paper zu den Herausforderungen der Verbindungstechnik

Unser Expertenteam hat für Sie ihr Wissen und die gesammelte Anwendungserfahrung in der Verbindungstechnik in verschiedenen Fachartikeln (White Paper) zusammengetragen.

Der intelligente Algorithmus – SmartOrdering

April 2021

Die SmartOrdering Lösung bringt den Bestellprozess auf ein neues Level. Der Algorithmus übernimmt jegliche Arbeitsschritte in dem es kontinuierlich den Bestellpunkt und die Bestellmenge reevaluiert und anpasst. Es stellt eine Bedarfprognose basierend auf verschiedene Szenarien und senkt somit die Gesamtbetriebskosten. Diese Automatisierung reduziert die Auslastung der Mitarbeiter und führt zu Zeiteinsparungen. Eine Revolution im Beschaffungsprozess die zu einer «Win, Win Situation» führt.

Generalversammlung 2021
Bossard Proven Productivity Logo

April 2021

Petra Maria Ehmann und Marcel Keller neu im Verwaltungsrat

Die Generalversammlung der Bossard Holding AG hiess mit grosser Mehrheit alle Anträge des Verwaltungsrats gut. Nach dem Verzicht auf eine Wiederwahl von Anton Lauber und Maria Teresa Vacalli, wurden Petra Maria Ehmann und Marcel Keller neu als unabhängige Verwaltungsräte gewählt. Die Generalversammlung bestätigte alle bestehenden Verwaltungsräte in ihren Ämtern. Präsident des Verwaltungsrats bleibt Dr. Thomas Schmuckli.

Umsatz im ersten Quartal 2021
Bossard Proven Productivity Logo

April 2021

Aufschwung setzt sich fort

Die Bossard Gruppe ist erfolgreich ins Geschäftsjahr 2021 gestartet und verzeichnete den besten Jahresstart der Unternehmensgeschichte: Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 11,8 % auf 244,8 Mio. CHF (Vorjahr: 218,9 Mio. CHF). In Lokalwährung betrug das Wachstumsplus sogar 12,9 %. In Asien, wo die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie im ersten Quartal 2020 am deutlichsten zu spüren waren, zeigte sich der Aufschwung mit einer Umsatzzunahme in Lokalwährung von 34,5 % überdurchschnittlich. Die Rückkehr der Wachstumsdynamik wird durch die fokussierte Marktentwicklung verstärkt und stimmt für den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres vorsichtig optimistisch.

Weltneuheit im Einsatz bei der Schweizer Firma Hinni
Gewindetragbolzen von Halder im Einsatz bei der Hinni AG

März 2021

Kleines Teil, grosse Wirkung: der Gewindetragbolzen im Einsatz bei der Firma Hinni AG. Sehen und überzeugen Sie sich selbst von der #Einfachheit, #Schnelligkeit und Sicherheit der #Weltneuheit. Die Monteure bei Hinni sind begeistert von der vorgeschlagenen Lösung und der Zeitersparnis, die sich dadurch erzielen lässt.


Die neue Bossard Mitteilung ist online
Bossard Proven Productivity Logo

März 2021

Gerne mache ich Sie, sehr geschätzte Kundinnen und Kunden, auf die folgenden spannenden Inhalte aufmerksam.

  • In der Rubrik Assembly Technology Experts stellen wir Ihnen den Service Expert Education vor.
  • Unter Smart Factory Logistics stellen wir Ihnen unsereweiter optimierte Logistik Software vor. Durch
    Machine Learning optimieren wir Ihre Lagerbestände dahingehend, dass die Anzahl Express Lieferungen, wie auch die Leerbestände und gleichzeitig die
    Lagerbestände auf tiefstem Niveau gehalten werden können.
  • Mit dem neuen E-Shop – er wurde Ende Februar lanciert – haben wir auch eine neue Produktkategorisierung eingeführt. Wir haben die Zeichen der Zeit
    erkannt und die Produkte neu in logische, umfassende und in sich konsistente Kategorien eingeteilt.
  • Besonders freuen uns die Praxisbeispiele von Hinni und Stolz. Schön, wenn die Kunden bestätigen, mit Bossard den richtigen Partner zu haben, der ihnen hilft, produktiver zu werden.

Produkttests im Bossard Prüflaboratorium
Expert Test Services - akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz

März 2021

In vielen Bereichen der Verbindungstechnik spielt die Erfüllung höchster Qualitätsstandards eine wichtige Rolle. Bossard wird dieser Anforderung mit weltweit 14 hochmodernen akkreditierten Prüflaboratorien gerecht. In unserem akkreditierten Prüflaboratorium in Zug können diverse Produkttests vorgenommen werden. Wie genau das aussieht, haben wir für Sie dokumentiert. Sehen Sie sich die Produkttests in unserem YoutTube-Kanal an, 

Geschäftsabschluss 2020: Resilienz und robuste Ertragskraft in einem schwierigen Umfeld
Bossard Proven Productivity Logo

März 2021

Erfreuliches Resultat nach einem anspruchsvollen Jahr

Das vergangene Geschäftsjahr wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die gravierenden Auswirkungen der #COVID-19 #Pandemie auf unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben waren 2020 allgegenwärtig. Obwohl die Nachfrage in wichtigen Absatzmärkten zeitweise einbrach und der starke Schweizer Franken die Bossard Gruppe erneut belastete, gelang es uns dank einer bemerkenswerten Widerstandskraft, Umsatz und Profitabilität auf hohem Niveau zu halten. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung sind mit dem Ergebnis 2020 zufrieden: Der Umsatz belief sich auf 812,8 Mio. CHF (Vorjahr: 876,2 Mio. CHF). Der EBIT betrug CHF 86,4 Millionen (Vorjahr: CHF 95,7 Millionen), was einer EBIT-Marge von 10,6 Prozent (Vorjahr: 10,9 Prozent) entspricht - ein gutes Ergebnis in einem extrem herausfordernden Jahr. 

Der neue Bossard E-Shop ist jetzt live
Bossard E-Shop

Februar 2021

Der neue Bossard E-Shop ist live!

Auch hochkomplexe Konstruktionen werden oft von Normteilen zusammengehalten. Ohne sie würden viele Maschinen nicht funktionieren. Deshalb bietet Bossard das gesamte Sortiment an Schrauben, Muttern, Nieten, Unterlegscheiben, Bolzen, Stiften und elektrischen Verbindungselementen ab Lager an - in unserem neuen E-Shop.

Wir freuen uns, Ihnen mit dem Online-Kanal ein verbessertes Kundenerlebnis bieten zu können.



Neue Produktkategorisierung
Bossard E-Shop

Februar 2021

Umfassend, logisch, konsistent

Bei Bossard erhalten Sie über 1 Mio. verschiedene Verbindungs- und Funktionselemente. Und es werden immer mehr… Um dieses umfassende Angebot auch in Zukunft klar und einfach abbilden zu können, haben wir unsere Produkte neu kategorisiert.

Optimieren Sie Ihren Materialfluss
Last Mile Management - die intralogistische Lösung

Februar 2021

Last Mile Management ist eine einfache Lösung für Ihre interne Logistik - also die "Letzte Meile" von den zentralen Lagerorten bis hin zu den Montagearbeitsplätzen. Mit Hilfe des Last Mile Managements wird der Milkrun unterstützt, seine Abläufe effizient und zeitsparend auszuführen. Kurz gesagt; intuitive, papierlose Rüst- und Nachfüll-Anweisungen, kürzere Wege und volle Transparenz für jeden.

Erfreulicher Abschluss eines sehr anspruchsvollen Jahres
Bossard Proven Productivity Logo

Januar 2021

Die Bossard Gruppe erzielte im – von der COVID-19 Pandemie geprägten und entsprechend anspruchsvollen – Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 812,8 Mio. CHF (Vorjahr: 876,2 Mio. CHF). Währungsbereinigt entspricht dies einem Rückgang von 3,3 %. In Schweizer Franken resultierte ein Umsatzrückgang von 7,2 % als Folge des erstarkten Schweizer Frankens. Nach rückläufigen Umsatzzahlen in den ersten neun Monaten präsentierte sich das vierte Quartal in allen Regionen ausgesprochen robust: Der Umsatz in den letzten drei Monaten betrug 212,8 Mio. CHF, was in Lokalwährung ein Plus von 6,0 % (in CHF: +2,9 %) gegenüber der Vergleichsperiode bedeutet. Diese Zahlen stimmen für den weiteren Geschäftsverlauf optimistisch.

Prüflaboratorien für hochwertige Verbindungselemente bei minimalem Risiko
Expert Test Services - akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz

Januar 2021

Gehen Sie auf Nummer sicher und erfüllen Sie die höchsten Qualitätsanforderungen in der Verbindungstechnik und führen Sie diese gleich als Standard ein. In vielen Bereichen der Fertigung ist dies eine immer wichtigere Anforderung für sichere Produkte.

Wir helfen Ihnen dabei, unabhängig davon, wo und in welcher Branche Sie tätig sind. Testen Sie zusammen mit den Spezialisten von Bossard die Qualität Ihrer Produkte.

Alles Gute fürs Neue Jahr
Bossard Proven Productivity Logo

Januar 2021

Wir wünschen Ihnen alles Gute für das kommende Jahr! Auf dass 2021 Sie mit Gesundheit, Kraft und Glück beglückt!

weitere News & Trends 

Die neue Bossard Mitteilung ist online!
Bossard Proven Productivity Logo

Dezember 2020

Lernen Sie in dieser Ausgabe nützliche Bossard Online-Ressourcen, die Sie vielleicht noch nicht kennen, oder erkennen Sie den Nutzen von Abnahmeprüfzeugnissen für Ihr Unternehmen.

Alle Inhalte finden Sie in der aktuellen Bossard Mitteilung



Hardware digital - wir sind dabei
Dreh- und Frästeile

Dezember 2020

Die Messe «Hardware» führt in regulären Zeiten alle zwei Jahre die Experten aus der Eisenwaren- und Werkzeugbranche in den Hallen der Messe Luzern für einen umfassenden Branchenüberblick zusammen. Die Hardware 2021 findet allerdings nicht in physisch statt, sondern in einem digitalen Format.

Während zwei Wochen bietet Bossard dem Fachhandel die einzigartige Möglichkeit, Fachwissen unkompliziert und kostenlos anzueignen. In verschiedenen Webinars zu den Themen Korrosion, HV Garnituren und Anziehverfahren, Spax sowie Grundlagen der Befestigungstechnik vermitteln wir kompakt und verständlich worauf es in der Verbindungstechnik ankommt. Von Experten für Experten

Real Time Manufacturing Services – in kurzer Zeit zum Angebot
Dreh- und Frästeile

November 2020

Sie benötigen einen gefrästen oder gedrehten Prototyp Ihres Produktes oder eine erste Kleinserie? Idealerweise schnell und preislich sowie zeitlich zuverlässig?

Nutzen Sie unsere neue Online-Plattform Real Time Manufacturing Services, um zeitnah und komfortabel ein Angebot zu erhalten. Laden Sie uns Ihre 3D-Daten der entsprechenden Dreh- und Frästeile hoch Sie erhalten sofort ein Angebot und eine Angabe zur Lieferzeit. Somit können Sie Ihre weiteren Prozesse planbar und zuverlässig gestalten.

 

Umsatz im dritten Quartal 2020
Bossard Proven Productivity Logo

November 2020

Während den Feiertagen bleibt unser Betrieb von Mittwoch, 23. Dezember 2020, ab 16.00 Uhr bis Montag, 4. Januar 2021, 7.30 Uhr, geschlossen:

  • Letzte Warenlieferung: Mittwoch, 23. Dezember 2020, 16.00 Uhr
  • Letzte Warenannahme: Mittwoch, 23. Dezember 2020, 12.00 Uhr
  • e-Shop Bestellungen, die in der Zeit zwischen 23. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 eintreffen, werden ab dem 4. Januar 2021 ausgeliefert.

Wir werden ab dem 4. Januar 2021 wieder für Sie da.

4. Rang für Bossard am Swiss Arbeitgeber Award
Bossard belegt den 4. Rang beim Swiss Arbeitgeber Award

November 2020

Unsere Mitarbeitenden haben uns erneut als einen der besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Wir haben an der diesjährigen Swiss Arbeitgeber Award Umfrage den hervorragenden 4. Rang in der Kategorie 250 – 999 Mitarbeitende erreicht.

Das Management bedankt sich sehr herzlich bei den Mitarbeitenden für die herausragende Beteiligung und die überaus erfreuliche Gesamtbewertung. Dies macht uns stolz.

Weitere Informationen finden Sie auf der Swiss Arbeitgeber Award Website

Schweizweit erster 3D-Druck Dienstleister mit der Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018
Schweizweit erster 3D-Druck Dienstleister mit der Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018

November 2020

Ausbau des Luft- und Raumfahrtsektors: Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018 für 3d-prototyp GmbH in der Schweiz

3d-prototyp GmbH, ein Unternehmen der Bossard Gruppe, hat die offizielle Luftfahrtzertifizierung EN 9100:2018 in der Schweiz erhalten. Das Gütesiegel ist Voraussetzung für die Belieferung der Luft- und Raumfahrtindustrie mit 3D-gedruckten Bauteilen.

Obwohl eine zukunftsweisende Technologie, wird die additive Fertigung in der Schweiz in der Praxis noch recht wenig eingesetzt. 3d-prototyp GmbH ist seit Oktober 2020 schweizweit der einzige 3D-Druck Dienstleister, der nach EN 9100 zertifiziert ist und bereits eine langjährige Erfahrung in der Produktion von Aerospace Teilen mit leistungsstarken Materialien (Ultem TM 9085, Ultem TM 1010, Nylon 12, Nylon 12CF) vorweisen kann.

Schaffen Sie Mehrwert

November 2020

Zeichnungsteil von BossardBossard ist auch in der Beschaffung von Zeichnungsteilen ein starker Partner. Mit der Beschaffung Ihrer Zeichnungsteile durch
Bossard erhalten Sie echten Mehrwert:

  • Weniger Lieferanten
  • Preisvorteile
  • Konstante Qualität
  • Smarte Bewirtschaftung
  • Verfügbarkeit ab Lager Bossard
  • Flexible Abrufmengen
  • Mehr freies Kapital

In der neuen Broschüre erfahren Sie, wie Sie Mehrwert schaffen können.

Umsatz im dritten Quartal 2020
Bossard Proven Productivity Logo

Oktober 2020

Die Bossard Gruppe erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 200,6 Mio. CHF (Vorjahr: 218,5 Mio. CHF). Nach dem deutlichen Umsatzrückgang im zweiten Quartal 2020 – bedingt durch die rund um den Globus verhängten staatlichen COVID-19 Massnahmen und deren Folgen – präsentierte sich das dritte Quartal mit einer Erholung. Nachdem im zweiten Quartal ein Umsatzminus von 17,5 % resultierte, belief sich dieses im dritten Quartal noch auf -8,2 % (in Lokalwährung: -5,6 %). Für die ersten neun Monate 2020 wies die Gruppe einen Umsatz von 600,0 Mio. CHF (Vorjahr: 669,4 Mio. CHF) aus, was einem Rückgang von 10,4 % (in Lokalwährung: -6,5 %) entspricht. Trotz des starken Frankens geben die Resultate im dritten Quartal Anlass zu vorsichtigem Optimismus.

Mehr Sicherheit und Qualität durch die Berechnung der Schraubenverbindungen
Bossard Warehouse

Oktober 2020

Erleben Sie an einem Vormittag ein konkretes Praxisbeispiel aus der CPS (cyber-physical system) basierten Automation und tauschen Sie sich mit Fachpersonen zu diesem Thema aus.

CPS sind Systeme und Devices, die sowohl physisch wie auch virtuell als digitaler Zwilling existieren. Bossard zeigt, wie sie den digitalen Zwilling des Automationslagers nutzen, um mittels Simulation das Lager bereits vor der Einführung der neuen Softwaregeneration zu optimieren. Ein spannender Einblick hinter die Kulissen von Bossard. Erleben Sie live, wie täglich 7500 Lieferpositionen hochautomatisiert aufbereitet werden und wie 50 Tonnen Material das Lager verlassen.




Die neue Bossard Mitteilung ist online!
Bossard Mitteilung Ausgabe 727

September 2020

Wie erhält man zeitnah und komfortabel ein Angebot? Wie kann man bei Produktionsinseln für einen sicheren und effizienten Nachschub sorgen? Um welche BN’s wurde das Spax-Holzschraubensortiment erweitert? Oder wie kann man mit einem 3D-Scan und 3D-Druck die geeignetsten Verbindungslösungen finden?

Antworten finden Sie in der aktuellen Bossard Mitteilung



Mehr Sicherheit und Qualität durch die Berechnung der Schraubenverbindungen
VDI 2230 Richtlinie

September 2020

Worum geht es bei der VDI 2230 Richtlinie und worin liegt der Kundennutzen? Erfahren Sie, weshalb die Richtlinie von grosser Wichtigkeit ist im Facsheet.




Bossard freut sich über das «Green Transport Label»
Logo Pickwings

September 2020

Rund 25% aller täglich gefahrenen LKW-Kilometer sind Leerfahrten. Dies verursacht nicht nur unnötige CO2-Emissionen, sondern führt auch zu einer erheblichen Mehrbelastung des Verkehrs auf unseren Strassen. Das Start-up Pickwings ermöglicht dank eines immensen Netzwerks von Transportdienstleistern eine optimale Fahrzeugauslastung. Mit automatisierter Vergabe der Aufträge berechnet das System jeweils den schnellsten, effizientesten und optimalen Weg und garantiert eine nachhaltige Tourenoptimierung. 

Mit der Organisation der Warentransporte über Pickwings engagiert sich Bossard für eine transparente sowie nachhaltige Transportlösung auf den Schweizer Strassen. Dafür wurden wir mit dem "Green Transport Label" ausgezeichnet. 

Das "Green Transport Label" wird von Pickwings an Unternehmen vergeben, welche mit der Organisation ihres Warenversandes einen massgeblichen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen und somit den Klimaschutz fördern. Wir bei Bossard freuen über die Auszeichnung!



Nein zur Kündigungsinitiative
Bossard Proven Productivity Logo

August 2020

Durch eine Kündigung der Personenfreizügigkeit und der Bilateralen I würden viele Zuger Unternehmen geschwächt. Darunter auch die Bossard AG. Die Zuger Wirtschaftskammer setzt sich deshalb gemeinsam mit dem überparteilichen Zuger Komitee für ein kraftvolles Nein zur Kündigungsinitiative ein: 5 gute Gründe für ein NEIN zur Kündigungsinitiative


Real Time Manufacturing Services– in kurzer Zeit zum Angebot
Dreh- und Frästeile

August 2020

Sie benötigen einen gefrästen oder gedrehten Prototyp Ihres Produktes oder eine erste Kleinserie? Idealerweise schnell und preislich sowie zeitlich zuverlässig?

Nutzen Sie unsere neue Online-Plattform Real Time Manufacturing Services, um zeitnah und komfortabel ein Angebot zu erhalten. Laden Sie uns Ihre 3D-Daten der entsprechenden Dreh- und Frästeile hoch Sie erhalten sofort ein Angebot und eine Angabe zur Lieferzeit. Somit können Sie Ihre weiteren Prozesse planbar und zuverlässig gestalten.

 

 

 

Abonnieren Sie unseren neuen Newsletter!
Bossard Proven Productivity Logo

August 2020

Wir leben in einer faszinierenden Welt - umgeben von grossartigen Produkten. Um sie zusammenzubauen, braucht es tausende kleine Teile - wie zum Beispiel Schrauben und Muttern. Diese faszinierende Welt von Bossard können Sie sich per Email Newsletter nach Hause bestellen.

Der neue Bossard-Newsletter erscheint bedarfsorientiert 5-6 Mal pro Jahr. Wir informieren Sie gezielt und aus erster Hand über Produktneuheiten, Updates zu unseren Logistiklösungen und -systemen und zeigen Ihnen auf, wie unsere Assembly Technology Expert Services die intelligentesten Lösungen für verbindungstechnische Herausforderungen sind. Und wie immer zielt jede Lösung, die wir schaffen, darauf ab, dass Sie eine höhere Produktivität erreichen.

Bleiben Sie dran und abonnieren Sie jetzt gleich den Newsletter!

 

 

 

Unsere konsequente Dual Sourcing Strategie führte uns erfolgreich durch die Krise
Peter Kammüller

August 2020

Mit dem Überwinden der akuten Phase der COVID-19-Krise beginnt unsere Reise zu einer neuen Normalität. EY hat verschiedene Vordenker und Entscheidungsträger gebeten, Bilanz zu ziehen und ihre Erkenntnisse über die nächsten Schritte auszutauschen. Peter Kammüller, Geschäftsführer der Bossard AG mit Verantwortung für den Schweizer Markt, beschreibt, wie das Unternehmen die akute Phase der Corona-Krise gemeistert hat und warum Bossard für die Zukunft gerüstet ist.

Bossard unterstützt das Projekt «Rowesys»
Rowesys Robot

Juli 2020

Bossard unterstützt das Projekt «Rowesys» – Robotic Weeding System – der ETH Zürich als Bronzesponsor. Zehn motivierte ETH-Studenten verfolgen mit diesem Konzept das Ziel, eine nachhaltige Alternative für den Herbizideinsatz in der Landwirtschaft zu entwickeln.

Smart Factory Assembly
Smart Factory Assembly

Juli 2020

Egal ob als KMU mit 5 Montagearbeitsplätzen oder als Multinationaler Konzern mit hunderten von Montagestationen, das skalierbare Leistungsangebot von Smart Factory Assembly bietet in vielen Preis- und Problem-Feldern eine Lösung.

Die digitale & vernetzte Montage bringt grundsätzlich folgende Vorteil mit sich:

  • Dank interaktiven Montageanleitungen sind Mitarbeitende stets informiert, was, wann, wo und wie bearbeitet werden muss
  • Die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel werden automatisch angesteuert
  • Alle Arbeitsschritte, Bauteile und Prozesswerte werden mitlaufend protokolliert und in einer Produktlebenslaufakte gespeichert

Smart Factory Assembly bietet ein skalierbares Angebotspaket, das individuell zusammengestellt werden kann. Getreu dem Motto: Act Fast. Start Small. Grow Smart.

Akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz
Expert Test Services - akkreditiertes Prüflaboratorium bei Bossard Schweiz

Juli 2020

Eine unabhängige, geprüfte und dokumentierte Qualität von Bauteilen und Produkten spielt im heutigen Marktumfeld eine immer grössere Rolle.

Die Bossard AG ist als Prüflaboratorium für mechanische Verbindungselemente, mechanische und physikalische Werkstoffprüfungen nach der Norm (ISO / IEC 17025) akkreditiert. Den detaillierten Geltungsbereich finden Sie auf der Homepage der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS.

Nutzen Sie das Qualitäts- und Prüflaboratorium in Zug, denn Ihre Produkte müssen den Anforderungen Ihrer Kunden entsprechen. Diese Anforderungen zu ermitteln und zu erfüllen ist eine grosse Herausforderung. Wir helfen Ihnen dabei, unabhängig davon, wo und in welcher Branche Sie tätig sind.

Testen Sie Qualitätsstandards bereits in der Entwicklung oder in der Designphase, profitieren Sie von technischen Mess- und Prüflabors oder untersuchen Sie Ihre Produkte auf die Sicherheit bei Verbindungen.

Möchten Sie erfahren, welche Prüfungen Ihnen mehr Sicherheit geben können?


DIE WELTNEUHEIT: GEWINDETRAGBOLZEN VON HALDER
Gewindetragbolzen von Halder

Juni 2020

Prozessoptimales Anheben von Lasten - mit Sicherheit.

Kugeltragbolzen und Gewindetragbolzen sind schnell und einfach einsetzbare, robuste Tragelemente, mit denen auch schwere Lasten schnell und sicher angehoben werden
können. Der bewährte Kugeltragbolzen ist bereits bekannt und hat sich vielfach im industriellen Einsatz bewährt. Der Gewindetragbolzen hingegen ist eine echte Weltneuheit:
Zur Befestigung im Werkstück wird damit nur noch ein passendes metrisches Gewinde benötigt.

 

 

 

Delta-PT - Berechnbar mehr Leistung
Delta-PT Mood Picture

Juni 2020

Die DELTA PT®-Schraube ist aus Erkenntnissen einer langjährigen Praxis bei der Verschraubung von Thermoplasten entstanden. Die neu entwickelte, Gewindeflankengeometrie begünstigt während dem Verschraubungsvorgang die Umformung des Kunststoffes und reduziert dessen schädigende Erwärmung. Dadruch zeichnet sie sich durch zahlreiche Vorteile aus: 

  • Minimale Radialspannung durch kleinen Flankenwinkel
  • Optimaler Materialfluss beim Verschrauben
  • Große Selbsthemmung im Gewinde durch optimierte Steigung
  • Erheblich gesteigerte Lebensdauer der Verbindung
  • Hohe Zugfestigkeit
  • Hohe Torsionsfestigkeit

Sie möchten mehr erfahren? Auskunft gibt unsere Broschüre. 


Nord-Lock - Keilsicherung für höchste Ansprüche
Nord-Lock

Juni 2020

Unübertroffene System-Sicherheit

Das Nord-Lock Keilsicherungsscheibenpaar ist ein rein mechanisches Maschinenelement, das die Schraubenverbindung durch Verriegelungsprinzip anstatt durch Reibung sichert und somit konventionellen Schraubensicherungen überlegen ist. Nord-Lock bietet so eine zuverlässige Schraubensicherung, auch unter extremen Vibrationen oder dynamischen Belastungen. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Maximale Sicherheit bis einschliesslich der Schraubenqualität 12.9
  • Einfache Montage und Demontage
  • Zuverlässige Losdrehsicherung
  • Gleicher Temperatureinsatz wieSchraube
  • Wiederverwendbar
  • Oberflächenschonend
  • Zuverlässige Schraubensicherung auch unter extremen Vibrationen und dynamischen Belastungen

Weitere Informationen finden Sie im eShop oder hier in der Broschüre

Peiner HV-Garnituren
Peiner HV Garnitur

Juni 2020

Profitieren Sie ab sofort von den bekannten Peiner HV-Garnituren und erfüllen Sie höchste Qualitätsansprüche. Peiner HV-Garnituren sind in der Schweiz neu exklusiv bei Bossard erhältlich.



Seit 15. Juni sind auch die Hauptläufer der BN97 als nicht montierte Garnituren für Sie ab Lager Bossard Zug verfügbar.

Den Verkehr spielend regeln
BOMI 726

Juni 2020

Die neue Bossard Mitteilung ist online!

Lesen Sie in der neusten Ausgabe, wie Sie mit SmartLocker, einem integrierten Schranksystem mit RFID-basierter Zugriffskontrolle, die Übersicht über wertvolle Materialien behalten und den unautorisierten Zugriff verhindern und unser Kunde dank dem globalen Bossard Hersteller-Netzwerk, Zeichnungsteile und Katalogartikel aus einer Quelle bezieht und dadurch die Zahl der Lieferanten überschaubar halten kann.

 

SHEETtracs® - Ihre sichere Dünnblechverbindungen
SHEETtracs - sichere Dünnblechverbindung

Juni 2020

Die SHEETtracs® ist eine gewindefurchende Schraube für sichere Dünnblechverbindungen mit Vorloch. Herkömmliche Dünnblechschrauben haben ein metrisches 60° Gewinde. Der Vorteil des
metrischen Gewindes ist die kleinere Gewindesteigung im Vergleich zu Blechschrauben, wodurch mehr Gewindegänge im dünnen Blech zum Eingriff kommen. Da aber meistens das geformte
Mutterngewinde den Schwachpunkt der Verbindung darstellt, wurde eine spezielle Dünnblechschraube für eine prozesssichere Montage im vorgelochten Dünnblech entwickelt, die ein stabileres Mutterngewinde im Einschraubblech erzeugt.

Weitere Informationen zur Gewindeflankengeometrie oder Konstruktionshinweise finden Sie in der Broschüre. 

 

 

Bossards Engineering Team entwickelt gemeinsam mit CWA die neue OMEGA V Kabine
CWA Omega V Kabine

Mai 2020

Herausforderung angenommen: bei der Entwicklung der neuen Omega V-Kabine arbeiteten die #Ingenieure von CWA und Bossard Schweiz von Anfang an eng zusammen. Effiziente und zuverlässige Lösungen für die leichtgewichtige Kabine waren gefragt.


Schauen Sie sich an, wie sie für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung gefunden haben.



Bossard CAD-Bibliothek

Um Konstrukteuren durch die Bereitstellung von CAD Modellen die Arbeit zu vereinfachen, hat Bossard zusammen mit dem dafür spezialisierten Unternehmen CADENAS eine CAD-Bibliothek sämtlicher Katalogprodukte erstellt.

Die CAD-Bibliothek ermöglicht Ihnen einen umfassenden Daten-Download aller Bossard Katalogartikel mit den entsprechenden Angaben. Damit stehen Ihnen alle Verbindungselemente als 2D oder 3D-Modell zur Verfügung.


Bossard an der Swiss Smart Factory
Swiss Smart Factory Logo

Mai 2020

Die Swiss Smart Factory im Switzerland Innovation Park in Biel will die Potenziale rund um die Industrie 4.0 verstehen, bewerten und nutzen. Mit Smart Factory Logistics Lösungen ist Bossard mit dabei.

Neben 40 anderen Teilnehmern aus Industrie und Forschung gehört auch Bossard zu der interdisziplinären Plattform. Mit unseren Smart Factory Logistics Systemen und Lösungen lassen sich Produktionsprozesse vollständig automatisieren und digitalisieren. Zudem möchten wir aufzeigen, wie durch Last Mile Management die internen Materialflüsse optimiert
werden können und weshalb dies ein sinnvoller Schritt in Richtung «Smart Factory» ist.

Möchten Sie mehr über den Beitrag von Bossard an der Swiss Smart Factory erfahren?


Online Sessions: Assembly Technology Expert
Webinar

April 2020

Wie kann die Prozess- und Produktsicherheit erhöht werden? Durch welche Massnahmen lassen sich Kosten und Produktionszeiten massgeblich und dauerhaft senken?

Haben Sie sich das auch schon gefragt? Dann sind Sie hier genau richtig. In einem kurz und bündigen Webinar von zirka 30 Minuten zeigen unsere Experten auf, wie Sie die oben abgefragten Ziele erreichen. Mit unseren Engineering-Dienstleistungen ist es möglich grosses Rationalisierungspotenzial bei Schraubenverbindungen zu erkennen und die Produktionszeiten dauerhaft zu reduzieren.

Zudem stellt Marco Havers unser Angebot an Fachseminaren unter anderem auch der neuen VDI/VDE-Richtlinie 2637 vor und zeigt auf, welche Themenbereiche und Anspruchsgruppen angesprochen werden. Zudem wird erklärt was Sie in der Bossard Academy erwartet und weshalb eine frühzeitige Investition in die Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden eine wesentliche Schlüsselkomponente für die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte ist.

Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, im Webinar Fragen zu Ihren Herausforderungen zu stellen. Wir zeigen Ihnen gerne mögliche Lösungen auf.  

 

Ist Verschrauben wirklich so schwierig?

April 2020

Qualifikation in der Schraubtechnik

Verschrauben kann jeder, der mit einem Schraubendreher umgehen kann. Das mag im privaten Alltag so stimmen. Jedoch: Das Versagen von Schraubverbindungen kann zu erheblichen Risiken bis hin zu Gefahr für Leib und Leben sowie Umwelt führen. Deshalb muss auch Schrauben richtig gelernt sein. Eine Richtlinie des VDI befasst sich mit der systematischen und bedarfsgerechten Qualifikation von Personal im schraubtechnischen Bereich.

 

White Papers: Neuer Look – gleich hochwertiger Inhalt
neues Design der White Paper

April 2020

Die Bossard White Paper zur Wissenschaft der Verbindungstechnik wurden überarbeitet!

Sehen Sie sich das brandneue Design zu Korrosion, der Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung, der Wiederverwendbarkeit von Verbindungselementen oder weiteren Themen an.

 

Schaffen Sie Mehrwert
Mehrwert mit Bossard Zeichnungsteile

April 2020

Kein Bauteil wie das andere – Bossard beschafft für Sie Werkstücke nach Zeichnung, liefert Ihnen fixfertige Baugruppen, stellt für Sie Sets zusammen, veredelt Oberflächen oder passt ein Normteil Ihren Bedürfnissen an. Das bedeuted für Sie Wertschöpfung aus einer Quelle.

 

 


Informationen zum Coronavirus/COVID-19
Bossard Proven Productivity Logo

März 2020

Die COVID-19 Pandemie beeinträchtigt alle Aspekte unseres Lebens, weltweit. Den Überblick in diesen hektischen Zeiten zu wahren ist nicht einfach. Wir versuchen es ununterbrochen und soweit es die Umstände zulassen. Was machen wir konkret, um Sie, geschätzte Kunden, weiterhin fristgerecht und mit dem gewohnten Service bedienen zu können?

  • Wir schützen unsere Mitarbeitenden!
  • Wir befolgen die Anweisungen der Behörden!
  • Wir schützen unsere Einrichtungen!

 

Wir stehen in noch engerem Kontakt zu unseren globalen Handelspartnern. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um Ihre Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Zwingen wirtschaftliche, gesundheitliche oder politische Entscheide Unternehmen, Ihre Produktionen zu schliessen, wird es aber auch für uns immer schwieriger, Alternativen zu finden, aber wir versuchen es.

 

 

Aktuell keine Fachseminare in der Bossard Academy
Bossard Proven Productivity Logo

März 2020

Aufgrund des Entscheids des Bundesrats finden bis mindestens 19. April 2020 keine Fachseminare in der Bossard Academy statt.

Falls Sie bereits angemeldet sind, werden Sie von uns kontaktiert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Bossard Schweiz wünscht Ihnen in dieser schwierigen Zeit von Covid-19 Gesundheit und Sicherheit. Seien Sie sich bewusst, seien Sie wachsam und achten Sie auf Ihre Mitmenschen! Für den Fall, dass Sie etwas Ablenkung benötigen, bieten wir Ihnen weiterhin Neuigkeiten und Informationen zu Verbindungselementen, Smart Factory Logistics und Assembly Technology Expert auf unserer Website oder dem Bossard Schweiz LinkedIn Kanal.

 

 

 

Komax investiert in die letzte Meile
Komax optimiert die letzte Meile

März 2020

Das System ist seit einem Jahr im Einsatz am Hauptsitz in Dierikon und ist nicht mehr wegzudenken. Im August 2019 wurde das System von 250 auf über 1 800 SmartLabel an den Arbeitsplätzen ausgebaut. Das Gespräch mit Ludger Vogelsang, Stephan von Arb und Jens Feuerlein hat ihre Begeisterung für das Last Mile Management von Bossard aufgezeigt.

Die ganze Geschichte lesen Sie in der Bossard Mitteilung Ausgabe 725.

 

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Bossard Proven Sustainability

März 2020

Die Bossard Gruppe ist seit Generationen einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung verpflichtet. Mit verantwortungsbewussten und langfristig orientierten Strategien schaffen wir die Grundlagen für wirtschaftliche, soziale und ökologische Fortschritte in unserem Unternehmen und im Kreis unserer Stakeholder. Unsere gemeinsamen Wertvorstellungen sind in einem konzernweit verbindlichen Verhaltenskodex festgehalten, der eine ethische Grundorientierung vorgibt. Dieser ethischen Orientierung ist das gesamte Denken und Handeln der Bossard Gruppe untergeordnet.


Geschäftsabschluss 2019
Bossard Jahresbericht 2019

März 2020

Solide Resultate – Rege Investitionstätigkeit

Die Bossard Gruppe hat im Geschäftsjahr 2019 erneut solide Resultate erwirtschaftet: In einem schwierigen Marktumfeld erhöhte sich der Umsatz um 0,6 % auf eine neue Bestmarke von 876,2 Mio. CHF (in Lokalwährung: +1,9 %). Zugelegt hat die Gruppe insbesondere auf europäischen und asiatischen Absatzmärkten, begünstigt durch die im 2019 getätigten Akquisitionen. Akquisitionsbereinigt ging der Umsatz um 3,3 % (in Lokalwährung: -2,1 %) zurück. Die anspruchsvolleren Marktbedingungen sowie die Investitionen in den Ausbau unserer Dienstleistungen in den Bereichen Engineering und Smart Factory Logistics führten unter anderem zu einem tieferen Jahresergebnis. Der Betriebsgewinn (EBIT) ging von 108,8 Mio. CHF auf 95,7 Mio. CHF zurück. Die EBIT-Marge belief sich auf 10,9 % (Vorjahr: 12,5 %) und lag damit innerhalb der anvisierten Bandbreite von 10 % bis 13 %. Der Konzerngewinn betrug 76,0 Mio. CHF nach 85,4 Mio. CHF im Vorjahr.


Was macht ein erfolgreiches Smart Factory Konzept aus?
Bossard-und-AWK-Group-am-SMM-Kongress-2020

Februar2020

Urs Güttinger, CTO der Bossard AG zeigt zusammen mit der AWK Group auf, was ein erfolgreiches Smart Factory Konzept ausmacht und veranschaulichen an einem Praxisbeispiel die Implementierung von Teilen des Produktionsprozesses mit Bossard Smart Factory Logistics.

Sie wollen mehr über den smarte Weg zur intelligenten Fabrik erfahren? Dann melden Sie sich für den 8. SMM Kongress am 18. März 2020 im Forum der Messe Luzern an.

 

Akkreditierte Prüfstelle
ilac-MRA und SAS STS Logo

Februar2020

Die Bossard AG ist als Prüflaboratorium für mechanische Verbindungselemente, mechanische und physikalische Werkstoffprüfungen nach der Norm (ISO / IEC 17025) akkreditiert. Den detaillierten Geltungsbereich finden Sie auf der Homepage der Schweizerischen Akkreditierungsstelle SAS

In unserem akkreditierten Prüflaboratorium können diverse Produkttests vorgenommen werden. Eine Übersicht finden Sie im STS-Verzeichnis. 


Die richtige Ware, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort

Februar2020

Biral AG ist ein Traditionsunternehmen zur Herstellung modernster Pumpen für die Haustechnik, den kommunalen Bereich und die Industrie in der Schweiz. Mit Sitz in Münsingen gehört sie unter den führenden Partner für innovative und effiziente Pumpenlösungen.

Seit 2004 unterstützt die Bossard AG durch ihre innovativen Systeme und Lösungen die interne Logistik der Biral AG.



Neuer Katalog für Bedien- und Kontrollelemente
Bedien- und Kontrollelemente

Februar 2020

In unserem neuen Katalog für Bedien- und Kontrollelemente finden Sie über 5.000 Artikel, übersichtlich unterteilt in 8 Produktefamilien. Für weitere Informationen zu unserem umfassenden Sortiment der Bedien- und Kontrollelemente, fragen Sie Ihren lokalen Bossard-Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!


Zudem NEU im Sortiment: Federnde Druckstücke (BN55511, BN55512, BN55513 und BN 55514)

Jetzt als Experte für Schraub- und Verbindungstechnik qualifizieren
Teilnehmer in einem Workshop in der Bossard Academy

Februar 2020

Qualifizieren Sie sich jetzt als Experte für Verbindungstechnik und erwerben Sie mit Hilfe der Bossard Academy die nötigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten. Ihr Gewinn: noch mehr Produktsicherheit und Qualität für den eigenen Produktionsstandort.

Auch dieses Jahr finden Sie bei uns spannende Workshops und Seminare, in denen Sie Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Schraub- und Verbindungstechnik auf den neuesten Stand der Technik bringen. Nicht zu vergessen: In den modernen Räumen der Bossard Academy macht das Lernen Spass. Details zum Angebot finden Sie weiter unten und natürlich auch auf unserer Website.

Von Experten für Experten – wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

Frauen@Bossard
Logo Frauen bei Bossard

Januar 2020

Wir freuen uns über die Gründung unseres Frauennetzwerkes «Frauen@Bossard». Wir glauben an den Erfolg von gemischten Teams und setzen uns dafür ein, dass Frauen – unabhängig vom gewählten Lebensmodell – mit Freude und Erfolg bei Bossard tätig sein können.

 

 

 

Abonnieren Sie unseren neuen Newsletter!
Bossard Proven Productivity Logo

Januar 2020

Wir leben in einer faszinierenden Welt - umgeben von grossartigen Produkten. Um sie zusammenzubauen, braucht es tausende kleine Teile - wie zum Beispiel Schrauben und Muttern. Diese faszinierende Welt von Bossard können Sie sich per Email Newsletter nach Hause bestellen.

Der neue Bossard-Newsletter erscheint bedarfsorientiert 5-6 Mal pro Jahr. Wir informieren Sie gezielt und aus erster Hand über Produktneuheiten, Updates zu unseren Logistiklösungen und -systemen und zeigen Ihnen auf, wie unsere Assembly Technology Expert Services die intelligentesten Lösungen für verbindungstechnische Herausforderungen sind. Und wie immer zielt jede Lösung, die wir schaffen, darauf ab, dass Sie eine höhere Produktivität erreichen.

Bleiben Sie dran und abonnieren Sie jetzt gleich den Newsletter!

 

 

 

Von fliegenden Rettern und schwebenden Pöstlern
Drohnen Elios vor verschneiter Landschaft

Januar 2020

Sie helfen Landwirten bei der Ernte, transportieren Güter oder gar Personen und dienen als „Spielzeuge“ für private Zwecke. Die Einsatzgebiete von intelligenten Flugobjekten, auch Drohnen genannt, werden immer zahlreicher. In der Bossard World in Zug widmen wir den kleinen, unbemannten Flugkörpern deshalb eine eigene Ausstellung. 


Mehr zum Thema Drohnen finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Bossard Mitteilung. 


Industrie 4.0 Insights | CPS basierte Automation
CPS basierte Automation

Dezember 2019

Erleben Sie ein einem Vormittag ein konkretes Praxisbeispiel aus der CPS (cyber-physical system) basierten Automation. Erhalten Sie Einblicke in das Bossard Logistik und Technologie Zentrum. Erleben Sie live, wie hochautomatisiert die Lieferpositionen aufbereitet werden. Sehen Sie wie die im Referat erklärte Simulationen und Optimierungen im Lager in die Realität umgesetzt werden.


Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 22. Januar 2020 bei der Bossard AG in Zug statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Also melden Sie sich gleich an!


Erfolgreicher Auftakt in der Bossard Academy
Theorieraum in der Bossard Academy während einem Seminar

Dezember 2019

 

Marco Havers, Sie durften im November die Bossard Academy mit dem Fachseminar für Verbindungstechnik im Handel einweihen. Wie waren die ersten Eindrücke der Bossard Academy?
MH: Es macht Spass, unsere Fachseminare und Workshops in einem modernen und top ausgerüsteten Schulungsraum durchzuführen. Wir sind froh, dass die Bossard Academy rechtzeitig fertig wurde. Das Resultat lässt sich zweifellos sehen.


Was bietet die Bossard Academy an Mehrwert?
MH: Die Bossard Academy ist ein State of the art Schulungsraum, ausgerüstet mit grossem Touchscreen Monitor, Werkbänken und passendem Werkzeug. Wir haben nun die Möglichkeit, praktische Anwendungen unkompliziert und direkt vor Ort zu demonstrieren und natürlich durch die Teilnehmer ausprobieren zu lassen. Der optimale Ausgleich zwischen Theorie und Praxis findet Anklang!

Wie geht es weiter in der Bossard Academy?
MH: Die Bossard Academy ist eine Plattform der Wissensvermittlung, wo Innovation, Inspiration und Verbindungstechnik aufeinandertreffen. Normen verändern sich, Methoden und Standards werden ergänzt oder überarbeitet. In der Bossard Academy halten wir unsere Kunden auf dem Laufenden.

 

Schaffen Sie Mehrwert mit den Bossard Zeichnungsteilen

Zeichnungsteil von BossardBossard ist auch in der Beschaffung von Zeichnungsteilen ein starker Partner. Mit der Beschaffung Ihrer Zeichnungsteile durch
Bossard erhalten Sie echten Mehrwert:

  • Weniger Lieferanten
  • Preisvorteile
  • Konstante Qualität
  • Smarte Bewirtschaftung
  • Verfügbarkeit ab Lager Bossard
  • Flexible Abrufmengen
  • Mehr freies Kapital

In der neuen Broschüre erfahren Sie, wie Sie Mehrwert schaffen können.

Bieri Marcel ist Neueidgenosse

Wir gratulieren Bieri Marcel zu seinem Kranzgewinn am ESAF 2019

 

Für Bieri Marcel lief es gut am ESAF. Gang um Gang legte er seine Gegner auf den Rücken. Insgesamt sechs Siege, drei davon gegen Eidgenossen, brachten ihm den Eidgenössichen Kranz ein. Nun darf auch er sich Eidgenosse nennen. 

Nicht nur auf dem Sägemehl hat uns Bieri Marcel in diesem Jahr begeistert. Es hat uns sehr gefreut, dass er sich am Zukunftstag der Lernenden bei Bossard Zeit genommen hat und von sich erzählt hat. Wie er Spitzensport und Beruf vereint, seine Zeit einteilt und sich motiviert ist anspornend. Wir sind sicher, mit seiner gewinnenden Persönlichkeit hat er unsere Lernenden motiviert und inspiriert. 


Es war uns eine Freude, Bieri Marcel kennenzulernen. Wir wünschen ihm für die Zukunft weiterhin viel Elan, Biss und Erfolg. 

 

 

 

Die neue «Bossard World»

Bossard World neu

Bossard Schweiz eröffnete Ende Oktober 2018 die neue «Bossard World»

  • Haben Sie sich schon mal überlegt, dass ohne Befestigungslösungen der Alltag kaum funktionieren würde?
  • Können Sie sich vorstellen, wie aus Draht Verbindungselemente entstehen?
  • Wie mache ich meine Produkte wettbewerbsfähig mit multifunktionalen Verbindungen.
  • Wo steckt noch Potential in meiner Wertschöpfungskette. Wie verknüpfe ich Industrie 4.0 mit meinen Anforderungen?

 

Direkt und unkompliziert wiederspiegelt die neue «Bossard World» solche Grundsatzfragen auf emotionale Art und Weise. Interaktive Stationen, überraschende Objekte und spannende Demonstrationen fordert Sie als Experten auf, «Proven Productivity» zu erleben.

 

Bossard World neu 

Synchrones Produktionssystem (SPS) und Industrie 4.0 mit Hitoshi Takeda

Am 27. März 2018 trafen rund 120 Gäste in den Reppisch Hallen Dietikon ein, um der Einladung von Peter Kammüller, CEO Bossard Schweiz AG zu folgen.

 

Hitoshi Takeda, weltweit bekannt als Lean- und Kaizen-Koryphäe, hielt eine von Witz und Ironie getragene Präsentation mit dem Titel «Synchrones Produktionssystem (SPS) als Basis für die Digitalisierung». Mittels eines Synchronen Produktionssystems werden alle Abläufe, vom Einkauf über die Fertigung bis zur Anlieferung, synchronisiert. Hitoshi Takeda weiss, wo Schwachstellen in Unternehmen zu finden sind und scheut nicht davor zurück, den Finger in die Wunde zu legen. Im gleichen Atemzug zeigt er auf, welche Potenziale gehoben werden können und wo die Chancen für eine dauerhafte Verbesserung liegen.

 

Die Quintessenz seines Vortrags mündet darin, dass «es bei allen erstrebten Zielen – wie kürzeren Entwicklungszyklen, höherer Qualität bei maximaler Vielfalt und optimierten Prozessen – stets auf den Einzelnen ankommt und dass ohne eine Digitalisierung keine Verbesserung möglich ist».

 

Der Referent Daniel Odermatt, CEO der Leancom GmbH, thematisierte speziell den Schweizer Markt und seine Herausforderungen. Er betont auch, dass Verschwendung jeglicher Art in unterschiedlichsten Bereichen – unter anderem bei den Beständen, dem Transport von Waren und Teilen und im Umgang mit Fehlern – tunlichst vermieden werden müssen.

 

Als dritter Referent präsentierte Urs Güttinger, Leiter Smart Factory Logistics bei Bossard, eine Live-Demonstration von Smart Factory Logistics. Er zeigt, wie Bossard Unternehmen im Bereich der Industrie 4.0 unterstützen kann. Die automatische Lagerbewirtschaftung und das Last-Mile-Management helfen Kunden effizient zu sein und Verzögerungen oder gar Ausfälle zu vermeiden.

 

In der Schweiz haben bereits viele grosse Unternehmen Lean Management eingeführt. Bei den kleinen und mittleren Organisationen besteht noch Nachholbedarf, denn auch hier schlummern Potenziale.

 

Die kompakte, intensive und inspirierende Fachveranstaltung löste bei den Teilnehmern viel positives Echo aus. Falls Sie mehr zum Thema «Synchrones Produktionssystem und Industrie 4.0» erfahren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Begleiter und Wegbereiter für die digitale Zukunft

Peter Kammüller, CEO von Bossard SchweizDie Potenziale der Digitalisierung für die Industrie sind enorm. Doch können nur Unternehmen davon profitieren, die den richtigen Partner für die Umsetzung an ihrer Seite haben.

Im Interview erklärt Peter Kammüller, CEO von Bossard Schweiz, wie man Kunden fit macht für aktuelle und künftige Entwicklungen – und wie diese Entwicklungen aussehen könnten.

 

Peter Kammüller, welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf Ihre Kunden?

Unter Druck entstehen Diamanten – die unter dem Druck der Finanzkrise arg gebeutelte Schweizer Export- Industrie war durch den zusätzlichen Kostendruck nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses praktisch über Nacht gezwungen, die Kosten weiter zu senken. Die teilweise aus der Not geborenen Effizienzsteigerungsprogramme erweisen sich heute allerdings als Segen: «Lean Production» in der Fertigung ist eine wesentliche Voraussetzung auf dem Weg zur digitalen Transformation.

Welche konkreten Potenziale eröffnet die Digitalisierung?
Die Chancen, die sich für unsere Kunden eröffnen, bestehen primär darin, dass intelligente Roboter und Maschinen in Produktionslinien auch in Hochpreisländern Arbeiten verrichten werden, die aus Kostengründen bisher in Billiglohnländer abgewandert sind. Dies eröffnet ganz neue Perspektiven.

Der Wandel von der «klassischen» Produktionsstätte hin zur vernetzten Smart Factory ist das Ziel vieler Betriebe. Wie kann «Smart Factory Logistics» von Bossard diesen Prozess vereinfachen?
Mit dem Wissen und der Erfahrung von fast zwei Jahrzehnten in der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0-tauglichen Logistiksystemen wie «SmartBin» haben unsere Partner und potenziellen Kunden die Gewissheit, dass sie auf erprobte Lösungen setzen. Als Innovations-Leader ist es unser Anspruch, die Systeme laufend weiterzuentwickeln. Davon profitieren unsere Geschäftspartner direkt und zeitnah und steigern dank noch agileren und eben smarteren Logistik Lösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Können Sie uns mehr erzählen über «SmartBin», «SmartCard» und «SmartLabel»?
Alle drei Systeme unterstützen unsere Kunden in ihren Bemühungen, ihre Supply Chain effizienter zu gestalten, sie sind «Enabler» für Industrie 4.0-taugliche Logistik-Lösungen. Während «SmartBin» vollautomatisch funktioniert, ist bei den beiden anderen Systemen eine menschliche Interaktion nötig. «SmartBin» ist ein System, bei dem konventionelle Behälter unterschiedlicher Grösse in Kombination mit Gewichtssensoren zum Einsatz kommen. Die Sensoren ermitteln laufend den aktuellen Bestand. Bei Erreichen des Mindestbestands wird automatisch die vordefinierte Bestellmenge nachgeliefert. Wir unterscheiden zwischen «SmartBin classic», «SmartBin Mobile» sowie «SmartBin flex». «Smart Card» ist hingegen ein System basierend auf RFID Technologie. Es lässt sich schnell und kostengünstig in jeden Produktionsprozess integrieren. Ist etwa ein Artikel nicht mehr lagerhaltig, muss der Mitarbeiter die RFID Karte lediglich in einen elektronischen Briefkasten werfen. Die Daten werden an Bossard übermittelt und der Nachfüllprozess wird eingeleitet. «SmartLabel» wiederum setzen unsere Kunden bei der Materialbewirtschaftung von C- und B-Teilen im Lager, der Produktion oder auch direkt am Ort des Verbrauchs ein.

Welche Lösungen bietet Bossard im Bereich des Supply Chain Managements an?
Unsere Kunden erwarten, dass wir über ein globales Beschaffungsnetzwerk verfügen, das es uns erlaubt, uns den sich laufend verändernden Bedürfnissen in der Versorgungskette flexibel anzupassen. Diesen Ansprüchen werden wir gerecht, indem wir heute über eine globale Präsenz an über 80 Standorten verfügen. Wir sind dort, wo unsere Kunden sind, haben ein Netz von 35 Logistikzentren aufgebaut und können auf 14 anwendungstechnische Labors in Europa, Amerika und Asien zurückgreifen. Weltweit setzen sich 2300 Mitarbeitende täglich in den Dienst unserer Kunden, um diesen einwandfreie Produkte und Services zu garantieren.

Wie sieht bei Bossard die After- Sales-Begleitung aus?
Haben wir bei einem Kunden unsere Systeme installiert, werden diese laufend überwacht und in Zusammenarbeit mit dem Kunden weiter optimiert. Wir unterziehen die Systeme periodischen Überprüfungen, sogenannten «Logistik-Checks». Dabei überprüfen wir Schnell- und Langsamdreher, die Anzahl Transaktionen und optimieren die Systeme zum bestmöglichen Nutzen unserer Kunden. Wir entwickeln Systeme und Lösungen wie gesagt laufend weiter und rüsten auf bei Hard- und Software, wovon unsere Kunden direkt profitieren.

Wie wird sich die Industrie Ihres Erachtens mittel- bis langfristig weiterentwickeln?
Wir sind im Swiss Pavillon der diesjährigen Hannover- Messe als Aussteller vor Ort. Das Leitthema der Messe lautet «Integrated Industry – Connect & Collaborate ». Es geht dabei um das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Energietechnik, Intralogistik, IT-Plattformen und künstlicher Intelligenz, die die digitale Transformation der Industrie nach vorne treiben wird. Der Trend geht m.E. in diese Richtung. Eine weitere Entwicklung ist die zunehmende Dematerialisierung der Produkte. Neuartige Fertigungsverfahren wie 3D-Printing beschleunigen diesen Prozess. Gerade im Bereich der Prototypen-Fertigung bieten sich hier spannende Möglichkeiten. Diesem Trend begegnet die Bossard-Gruppe, indem wir Kooperationen mit führenden Unternehmen für additive Fertigung eingegangen sind, um auch hier ganz vorne mitzuspielen.