
Expert Test Services
Reibwertprüfung - Prozesssichere Montage von Schraubenverbindungen
Die Schraube ist ein effektives Verbindungselement, trotz ihrer Nachteile. Eine Reibwertprüfung kann diese ausgleichen, das Potenzial maximieren, unsichere Verbindungen und Gefahren eliminieren sowie zusätzliche Kosten vermeiden.


Warum ist eine Reibwertprüfung notwendig?
Um korrekte Schraubenverbindungen zu erreichen, ist die Anwendung eines spezifischen Anziehdrehmoments erforderlich, das von Faktoren wie Schraubentyp, Festigkeitsklasse, Oberflächenbehandlung und Schmierung beeinflusst wird.
Standard-Anziehdrehmoment-Tabellen geben Drehmomentwerte basierend auf Reibwerten an, wobei etwa 80 %–85 % der Drehmomentenergie durch Reibung verloren gehen. Nur 15 %–20 % dieser Energie erzeugen effektiv die Klemmkraft, die für die eigentliche Funktion der Schraubenverbindung entscheidend ist.
Variationen im Reibwert können z.B. durch Abweichungen in
- Schraubenmaterial
- Beschichtungen
- Schmierstoffen
- Oberflächenrauheit
- Gewindetyp
entstehen, was potenziell zu unsicheren Verbindungen führen kann. Eine genaue Reibwertprüfung ist daher unerlässlich, um ein prozesssicheres Anziehdrehmoment festzulegen.
Welche praktischen Vorteile bietet eine Reibwertprüfung?
Schmierzustand optimieren
Optimale Schmierung reduziert und stabilisiert Reibung, und sichert präzise Drehmomentanforderungen.
Fehler vermeiden
Vermeiden Sie teure Reparaturen, Nachjustierungen und Kundenbeschwerden durch korrekte Anziehdrehmomente.
Reputationsschäden vermeiden
Vermeiden Sie unzufriedene Kundinnen und Kunden sowie Gewinnverluste durch schlechte Fertigungsprozesse.
Stabile Verbindungen sicherstellen
Sie können Reibung und Reibwertfenster genau bestimmen, um ein optimales Drehmoment festzulegen.
Prozesssicherheit erhöhen
Sie planen Ihre Fertigungsprozesse genauer und erzielen konsistente, zuverlässige Ergebnisse.
Zuverlässigkeit der Anwendung steigern
Mit sicheren Schraubenverbindungen gewährleisten Sie hochwertige Montagearbeit und Produkte.
Reibwertprüfung im technischen Prüflabor von Bossard
Mit umfangreicher Expertise für Verbindungselemente, Produktentwicklung und Fertigungsprozesse führen wir präzise Drehmoment- und Klemmkraftmessungen in unseren hochentwickelten Testlaboren durch. Unsere Testmöglichkeiten umfassen Reibwertprüfungen im Bereich von 0,1 Nm bis 4'000 Nm (M3 bis M36), wobei Vorspannkräfte bis zu 700 kN (70 t) erreicht werden.
Wir prüfen auch spezielle Anwendungen für Verschraubungen, die nicht unter ISO 16047 fallen, aber Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Erhalten Sie Zugang zum Prüflabor von Bossard
Als Experten für Verbindungs- und Materialtechnik führen wir in unseren technischen Laboren eine Vielzahl von Tests durch, die Ihre Qualitätssicherung unterstützen.
