Expert Test Services

Korrosionsanalyse im Prüflabor für sichere, langlebige Komponenten und Produkte

Korrosion durch Umwelteinflüsse kann Metalle beschädigen und die Produktsicherheit gefährden. Erfahren Sie, wie Sie Schwachstellen erkennen, welche Komponenten Sie auf Korrosionsbeständigkeit testen sollten und welche Testmethoden sich eignen.


3 Arbeiter in einem isolierten Montagebereich mit kontrollierter Umgebung.

Was ist Korrosion?

Umwelteinflüsse wie Regen, Feuchtigkeit, Abgase oder Aerosole können im Laufe der Zeit die Komponenten in Ihren Produkten beeinflussen. Korrosion tritt auf, wenn diese Umwelteinflüsse die Oberfläche der Komponenten oder Verbindungselemente in Ihren Produkten angreifen und beschädigen.

Deshalb empfehlen wir, Korrosionstests in einem technischen Prüflabor durchführen zu lassen, um die Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen. Während dieses Prozesses erhalten Sie reproduzierbare Testergebnisse, die Ihnen helfen, Schwachstellen im Korrosionsschutz zu finden. Sie können Massnahmen gegen bereits aufgetretene Korrosion ergreifen und letztlich die Sicherheit Ihrer Produkte erhöhen.

Welche Arten von Korrosion gibt es?

Häufig wird Korrosion als „Patina“ oder „Rost“ bezeichnet, die durch die Oxidation von Eisen in Gegenwart von Sauerstoff entsteht. Aus technischer Sicht ist Korrosion jedoch weitaus vielfältiger. Es handelt sich um die (elektro-)chemische Reaktion eines metallischen Werkstoffs mit seiner Umgebung. Das Ergebnis ist eine messbare Veränderung des Materials, die dazu führen kann, dass einzelne Komponenten oder ganze Systeme nicht mehr ordnungsgemäss funktionieren. Je nachdem, wo sie auftritt, können verschiedene Arten von Korrosion unterschieden werden.

Verschiedene Arten von Korrosion

  • Lochfrasskorrosion, durch Poren im Beschichtungsmaterial
  • Interkristalline Korrosion, verursacht durch hohe Temperaturen bei der Stahlverarbeitung
  • Galvanische Korrosion bzw. Kontaktkorrosion zwischen zwei Metallarten
  • Spaltkorrosion in kleinen Öffnungen und Vertiefungen
  • Flächenkorrosion oder gleichmässige Korrosion
  • Wasserstoffversprödung

Korrosionstest 101

ATE | Corrosion Testing

Korrosionstest im technischen Labor von Bossard

Während eines Korrosionstests werden Beschichtungen von Komponenten oder der Korrosionsschutz beschichteter Prüflinge getestet, um die Korrosionsbeständigkeit zu definieren. Langzeittests über die gesamte Lebensdauer sind sowohl kostspielig als auch zeitaufwendig. Um vergleichbare Ergebnisse schneller zu erhalten, werden standardisierte Tests im Prüflabor unter korrosiven Bedingungen durchgeführt.

Eine der bekanntesten Methoden ist der neutrale Salzsprühtest (NSS) gemäss ISO 9227. Während dieses Tests besprühen wir das Prüfobjekt in einer Prüfkabine für einen festgelegten Zeitraum – manchmal mehr als 1'000 Stunden – mit einer Salzlösung (NaCl). Um sicherzustellen, dass die Prüfmethode jederzeit reproduzierbare und vergleichbare Ergebnisse in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit Ihrer Komponente liefert, richten wir alle Tests einheitlich ein und halten uns strikt an die allgemeinen Bedingungen gemäss ISO 9227.

Bossard – Experte mit eigenem Prüflabor für die Durchführung von Korrosionstests

Mit jahrelanger Erfahrung in der Verbindungstechnologie und Materialtechnik können wir Sie bei der Korrosionsprüfung beraten. Auf Anfrage und nach Bedarf führen wir für Sie in unseren Prüflaboren NSS-Tests gemäss ISO 9227 durch.

Erhalten Sie Zugang zum Prüflabor von Bossard

Als Experten für Verbindungs- und Materialtechnik führen wir in unseren technischen Laboren eine Vielzahl von Tests durch, die Ihre Qualitätssicherung unterstützen.

Zwei Männer in einem Prüflabor untersuchen eine Nähmaschine auf einem Tisch in einem industriellen Labor mit zusätzlichen Arbeitsplätzen im Hintergrund. Schlüsselbild für Expert Test Services.

Kontaktieren Sie uns für einen Korrosionstest

Bitte füllen Sie die *Pflichtfelder des Formulars aus.