
Expert Test Services
Junker Vibrationstest: Wann löst sich ein Verbindungselement?
Vibrationssicherheit hat bei Schraubenverbindungen für Produktentwickler, Ingenieure und Sicherheitsbeauftragte oberste Priorität. Unterziehen Sie deshalb Ihre Produkte in unserem Prüflabor einem unabhängigen Junker Vibrationstest.

Was ist ein Junker Vibrationstest?
Der in der DIN 65151 beschriebene Junker Vibrationstest ermöglicht es in nur 30 Sekunden zu vergleichen, ob Ihre Verbindungselemente unter extremen Bedingungen die Vorspannkraft aufrechterhalten können. Der Test wird mit einer quer gerichteten dynamischen Belastung durchgeführt. Die Ergebnisse liefern dem Konstrukteur Informationen über die Sicherheit der Verbindungskonstruktion und wie effektiv die ausgewählten Verbindungselemente wirklich sind. Spannend dabei ist die Erkenntnis, wie lange die Vorspannkraft erhalten bleibt und bei welchen Elementen die Vorspannkraft wie weit abfällt. Es kommt vor, dass die Vorspannkraft vollständig verloren geht, was zu grossen Problemen führen kann.

Wann sollte ein Junker Vibrationstest durchgeführt werden?
Überall dort, wo Verbindungen Vibrationen ausgesetzt sind, werden hohe Anforderungen an die Verbindungselemente gestellt. Typische Beispiele sind Anwendungen in der Bahn- und Luftfahrttechnik, bei denen Verbindungen besonders hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Vibrationen in den Komponenten führen zu Mikrobewegungen und bewirken, dass sich Schrauben von selbst losdrehen, wenn die Verbindungselemente nicht korrekt gesichert sind. Diese Situation muss unbedingt vermieden werden. Ein Junker-Vibrationstest zeigt Ihnen, ob Ihr Schraubenverbindung wirklich hält.
Wie funktioniert der Junker Vibrationstest?
Der DIN 65151 Junker Vibrationstest zeigt den Verlust der Vorspannkraft in Relation zur Dauer einer dynamischen Belastung. Für den Test wird die betreffende Schraube auf einem Prüfstand montiert und die geklemmten Teile werden einer quer gerichteten dynamischen Belastung ausgesetzt. Eine Kraftmessdose wird verwendet, um die Vorspannkraft während des gesamten Tests zu messen und aufzuzeichnen, während sie einer konstanten Querbelastung ausgesetzt ist. Dies ermöglicht nicht nur die Prüfung der speziellen Verbindungselemente, sondern auch den direkten Vergleich mit möglichen Alternativen.
Welche Vorteile gibt es?
Der Junker-Test wird verwendet, um festzustellen, welche Verbindungselemente die Vorspannkraft unter dem Einfluss von Vibrationen aufrechterhalten und welche nicht. Diese Informationen helfen Ingenieuren, sichere Verbindungen mit einer langen Lebensdauer zu konstruieren.

Kundenerfolg
Verbesserung der Verkehrssicherheit für BMC-Radfahrer
Ein sicherheitsoptimierter Bolzen, gemeinsam mit BMC entwickelt und von Bossard getestet, wurde eingeführt. Diese Innovation verbessert die Sicherheitsstandards für Radfahrer erheblich.
Mehr erfahrenBossard – Ihr Experte für Junker Vibrationstests
Der Zugang zu hochmodernen technischen Prüflaboren gewährleistet eine zuverlässige Qualitätssicherung und hochwertige Produkte. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Spezialisten für Junker-Vibrationstests mit ihrem Fachwissen unterstützen.
Erhalten Sie Zugang zum Prüflabor von Bossard
Als Experten für Verbindungs- und Materialtechnik führen wir in unseren technischen Laboren eine Vielzahl von Tests durch, die Ihre Qualitätssicherung unterstützen.
