Die frühen Tage
1831 – Es beginnt mit einem lokalen Eisenwarengeschäft
Im Jahr 1831 gründete Franz Caspar Bossard-Kolin eine Eisenwarenhandlung am Kolinplatz in Zug, Schweiz, die den Start von Bossard markiert. Im Laden konnten Kunden Werkzeuge, Beschläge und Schrauben finden.
Die 1930er und 1940er – Regionale Expertise

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Nachfrage nach Verbindungselementen für anspruchsvolle technische Produkte. Bossard erweiterte seine Produktlinien und Netzwerke von Tochtergesellschaften und war bald gut positioniert, um die Nachfrage einer zunehmend industrialisierten Kundschaft zu erfüllen.
1960er bis 1980er – Nationale Kunden

Als viele seiner Kunden in neue Märkte im Ausland expandierten, internationalisierte Bossard in den 1970er und 1980er Jahren ebenfalls sein Geschäft. Firmen aus der ganzen Schweiz wählten diesen zuverlässigen Lieferanten. Bossard wurde zu einem nationalen Unternehmen mit einem globalen Beschaffungsnetzwerk.







